Refine
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (6)
Keywords
- Data Protection (2)
- Datenschutz (2)
- Open Access (2)
- Open Access Transformation (2)
- User Tracking (2)
- Wissenschaftsverlag (2)
- Bibliothekssysteme (1)
- Gruppenarbeit (1)
- Internet der Dinge (1)
- Lernort Bibliothek (1)
Language
- German (6)
The persecuting Innocence
(2021)
Mit dem Wandel der großen Wissenschaftsverlage von einem Inhaltsanbieter zu einem Data Analytics Business ist die Wissenschaft zu einem der internationalen Datenmärkte geworden, die in den letzten Jahren entstanden sind. Durch das umfangreiche Tracking aller Nutzer*innen auf den im Wissenschaftsbereich dominanten Plattformen entstehen umfangreiche Datensammlungen in kommerzieller Hand, die beständig verfeinert und ausgebaut werden, da sie erhebliche Marktvorteile versprechen. Der Vortrag versucht, die bisherige Entwicklung zusammenzufassen und Handlungsmöglichkeiten zu skizzieren.
Die Verlagslandschaft hat sich in den letzten Jahren radikal gewandelt. Inzwischen liegt der Fokus der großen, globalen Verlagshäuser nicht mehr auf klassischen Publikationsdienstleistungen - vielmehr erwirtschaften sie den Großteil ihrer Gewinne im Geschäftsbereich Data Analytics (siehe DFG 2021 https://doi.org/10.5281/zenodo.5900759). Einige dieser Global Player bieten inzwischen ganze sogenannte Workbenches an, die alle Phasen des wissenschaftlichen Forschungsprozesses umfassen. Angesichts dieser Entwicklungen sollen im Hands-On Lab “Datentracking im wissenschaftlichen Workflow” die aktuell drängendsten Herausforderung für wissenschaftliche aber auch öffentliche Bibliotheken im Bereich des Schutzes der digitalen Souveränität bzw. des individuellen und kollektiven Datenschutzes der Nutzenden, aber auch der eigenen Mitarbeiter*innen, sowie Lösungsansätze herausgearbeitet werden. Im MIttelpunkt stehen Frage wie, was Bibliotheken bzw. Bibliothekar*innen tun können, um z. B. Hoheit über die eigenen Daten und die Daten der Nutzenden zu bewahren, welche Art von Tracking tolerierbar ist, welche Formen der Aufklärung notwendig sind und wo sich Alternativen anbieten. Hierfür ist nach einer kurzen theoretischen Einleitung in die Thematik durch Expert*innen wie Dr. Renke Siems, Dr. iur. Raffaela Kunz, Konrad Förstner eine Show & Tell Session zum Thema Datentracking geplant sowie eine partizipative Erarbeitung thematischer Schwerpunkte an Thementischen. An den Thementischen sollen internationale Lösungsvorschläge, wie z. B. der SPARC Roadmap Community Owned Infrastructure, kurz vorgestellt und mit aktuellen Vorschlägen von nationalen Akteuren wie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, dem Rat für Informationsinfrastrukturen, dem Wissenschaftsrat oder der DFG abgeglichen werden. Nach dem Hands-On Lab können die Teilnehmenden bei Interesse weiterhin aktiv an der Ergebnissicherung und weiteren Schritten mitarbeiten.
Der Fokus einer Blended Library liegt im Ermöglichen eines möglichst nahtlosen Übergangs zwischen der physischen und der digitalen Welt, wobei das blending alle Bereiche der Bibliotheksnutzung umfassen muss, um wirklich wirksam zu sein. Eine Blended Library kann sich daher nicht damit zufrieden geben, konventionelle und elektronische Medien zu einem bruchlos integrierten Angebot zusammenzuführen, sondern muss für alle Formen der Wissensarbeit adäquate Lösungen entwickeln. Die Universitätsbibliothek Tübingen bemüht sich um prototypische Entwicklungen in diesem Bereich und ist deshalb Teil des vom MWK Baden-Württemberg geförderten Projekts Blended Library, zusammen mit der Arbeitsgruppe Human-Computer-Interaction der Informatik an der Universität Konstanz, der Bibliothek der Universität Konstanz und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien. In der Universitätsbibliothek Tübingen ist eines der beiden living labs aufgebaut mit einem Microsoft Surface 2 Multitouch-Tisch, mehreren Multitouch-Displays und einer Reihe von Tablets. Damit ist eine Umgebung geschaffen, die im Habitus durchgängig wegführt von der immer noch dominierenden listenförmigen Präsentation, wie sie Kataloge, Datenbanken und Suchmaschinen gleichermaßen noch verwenden. Wissensarbeit bekommt statt dessen etwas visuell-gestisches, verräumlicht sich dadurch und schließt sich Orientierungsmustern in der physischen Welt an. Das Projekt nimmt dies auf und wendet dies auf die Entwicklung eines Technology Enhanced Learnings an, das als blending in einem physischen Setting ein elektronisches Angebot herausarbeitet, welches ein echtes kollaboratives Arbeiten mit allen digitalen Mehrwerten ermöglicht und nicht mehr nach dem Muster "wer die Maus hat, hat die Macht" funktioniert.
Wie können sich wissenschaftliche Bibliotheken als physischer Ort in digitalen Informationsumwelten positionieren? Letztlich nur als ein Wissensort, der mittels eines Konzepts integrierter Dienstleistungen Mehrwerte schafft durch übergreifende Nutzung konventioneller und digitaler Medien, verbunden mit vernetzten Services und einer Infrastruktur, die in ihrer Gesamtheit nur an diesem Ort verfügbar und nutzbar ist. Eine solche Infrastruktur wird zielgruppenspezifisch ausfallen und fokussierte Schwerpunkte setzen. Die UB Tübingen hat nach verschiedenen Projekten daher jetzt eine Reihe von neuen Angeboten geschaffen, um diesem Ziel näher zu kommen: Als Ergebnis des Projekts „Blended Library“ wurden Dienstleistungen an Multitouch-Tischen und -displays in das Lernzentrum übernommen und dadurch eine niederschwellige Beschäftigung mit elektronischen Medien ermöglicht. Das Lernzentrum insgesamt wurde in seinen Angeboten erweitert. Für Graduierte, Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler wurde ein Coworking Space eingerichtet und damit ein universitätsweit einmaliger interdisziplinärer Anlaufpunkt geschaffen. Die Arbeit mit universitären Partnern wurde verstärkt, indem nach dem Rechenzentrum und dem Schreibzentrum nun auch die Graduiertenakademie Angebote in der Bibliothek platziert. Ein spezialisiertes Lernzentrum für die Naturwissenschaften wurde eingerichtet. Das E-Learning-Support-Zentrum wurde in seiner Einrichtung gänzlich überarbeitet und kann nun ganz andere Möglichkeiten des Blended Learning bedienen. Der Vortrag soll die konzeptionellen Gedanken, die die einzelnen Maßnahmen verbinden, vorstellen und einen Ausblick geben auf die nächsten Entwicklungsschritte. (Session: Learning Services und Informationskompetenz - Grundlagen; Raum: Sydney; 27. Mai 2015: 13:30 Uhr - 15:00 Uhr)
Die Verwertung von Internet-Transaktionsdaten ist fester Bestandteil heutiger Erlösmodelle in der Internet-Wirtschaft. Wann immer wir "googlen", "liken" oder online einkaufen, werden unsere Transaktionsdaten aufgezeichnet, analysiert und für Werbezwecke genutzt. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Politik, Datenschützern und medialer Berichterstattung stehen meist die Primäranbieter – zuvorderst die "Internet Big Five" Google, Facebook, Apple, Amazon und Microsoft. Die eigentliche Sammlung von Transaktionsdaten und ihre Verdichtung zu werberelevanten Persönlichkeitsprofilen geschieht zumeist im Hintergrund durch Tracking-Dienstleister, sog. Third Party Domains. Dieses Geschäftsfeld betrifft grundsätzlich auch Bibliotheken, die E-Content und Dienstleistungen von Verlagen, Aggregatoren und anderen Service-Providern beziehen. In den Ergebnissen aktueller Studien anglo-amerikanischer Bibliotheken finden sich deutliche Hinweise darauf, dass die Sammlung und Verdichtung von Transaktionsdaten auch im Rahmen der Nutzung von wissenschaftlichem Content stattfindet.Die Vortragenden haben diese Untersuchungen repliziert, um die Relevanz des Themas auch für Bibliotheken in Deutschland zu erfassen. Sie verdeutlichen kurz die Funktionsweise typischer Daten-Geschäftsmodelle und stellen die wesentlichen Ergebnisse Ihrer Untersuchungen vor. Vor diesem Hintergrund diskutieren sie die Aufgaben und Herausforderungen, die für Bibliotheken hieraus entstehen, u.a. bei der Förderung der Informations- und Medienkompetenz von Nutzern, der Publikationsunterstützung und bei der Bereitstellung von E-Content- und E-Learning-Angeboten.
Die großen Wissenschaftsverlage entwickelten sich in den vergangenen Jahren weg von einem verlegerischen Inhaltsanbieter zu einem Data Analytics Business. Als Plattformunternehmen erzielen sie hohe Margen und nutzen dieses Kapital, um aus der Wissenschaftscommunity entstehende Alternativangebote aufzukaufen und sich in weitere Geschäftsfelder auszudehnen. Ziel ist es, sich in allen zentralen Prozessen der Wissenschaftssteuerung unhintergehbar zu machen, so wie im Informationsbereich schon von einem vendor lock-in gesprochen werden muss. Zu diesem Zweck haben die Verlage ihre Plattformen mit Instrumenten für ein umfassendes User Tracking ausgestattet. Zugleich versuchen sie, die Zugangsauthentifizierung unter ihre Kontrolle zu bringen, um den personalisierten Zugriff auf jeden Nutzer sicherzustellen. Dies bedeutet:
- Verletzung der Wissenschaftsfreiheit und der Freiheit von Forschung und Lehre
- Gefährdung von Wissenschaftler*innen, da die Daten auch autoritären und populistischen Regimes zugänglich werden können
- Eingriff ins Wettbewerbsrecht, da kleinere Verlage hier zurückgesetzt sind
- Wertvernichtung öffentlicher Forschungsinvestitionen, da die Überwachungsdaten häufig von den kommerziellen Forschungskonkurrenten erhoben oder ihnen zugänglich werden.
Einige Verlage oder deren Mutterkonzerne verflechten sich auch mit der Sicherheitsindustrie und (halb-)staatlichen Akteuren zu undurchsichtigen Datengeschäften, bei denen auch die Hochschulnetze in den Blick geraten. Der Vortrag versucht die seit 2019 entstandene Debatte zusammenzufassen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben.