• Treffer 20 von 87
Zurück zur Trefferliste

Der neue Zentralkatalog Schleswig-Holstein - hybride Bestände von 120 Bibliotheken in einem Discovery-System auf Basis von Koha

  • Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein konnte im April 2018 mit Unterstützung des Landes Schleswig-Holstein ein sogenanntes Discovery-System als Zentralkatalog Schleswig-Holstein erfolgreich starten und damit für die Öffentlichen Bibliotheken im Lande eine deutliche Verbesserung der Recherchemöglichkeiten und durch die automatisierte Aktualisierung der Besitzvermerke eine enorme Effizienzsteigerung bei der Abwicklung des Regionalen Leihverkehrs realisieren. Gleichzeitig ermöglicht der neue Zentralkatalog durch die Einbindung von Medien der Onleihe und der anstehenden Integration von Inhalten aus externen Datenbanken, wie z.B. dem Munzinger-Archiv, als hybrider Katalog den Zugriff sowohl auf physisch ausleihbare als auch online verfügbare Medien. In einer zweiten Entwicklungsstufe wird seit August 2018 über einen sogenannten Delta-Server die Möglichkeit geschaffen, Bestände aus den großen Bibliotheken der kreisfreien Städte Kiel, Neumünster und Flensburg, die bisher nur in einem sehr geringen Umfang im Zentralkatalog nachgewiesen wurden, für den zentralen Bestandsnachweis so aufzubereiten, dass sie in Zukunft möglichst umfassend über den Zentralkatalog recherchierbar und über den regionalen Leihverkehr in jede Öffentliche Bibliothek mit Haupt- und Vorvertrag bestellbar sind. Der Delta-Server wird außerdem den Nachweis von externen Medienbeständen, z.B. aus der vom Land Schleswig-Holstein finanziell unterstützten Norddeutschen Blindenhörbücherei, und weiteren Online-Inhalten, z.B. aus den Angeboten der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung, ermöglichen. So können das Medien- und Informationsangebot im Bereich der sozialen Bibliotheksarbeit erweitert und die Verbreitung von Informationen zu politischer Bildung verbessert werden. Der Vortrag zeigt auf, wie dieses bis Mitte 2019 laufende Projekt auch in anderen Regionen realisiert werden kann, um einen möglichst kostengünstigen regionalen Leihverkehr zu etablieren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Oke Simons
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-163495
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 6: Zugänge ermöglichen / Überregional handeln (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal 2)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Abstract)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2019
Datum der Freischaltung:07.03.2019
Freies Schlagwort / Tag:Koha; Zentralkatalog
Themen:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Bibliotheksmanagementsysteme, OPAC
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 6: Zugänge ermöglichen / Überregional handeln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.