• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Open Access Medien in den Bibliothekskatalog! Chancen&Risiken

  • Bibliotheken bewerben seit 15 Jahren intensiv offene Publikationsformen im Wissenschaftsbereich. Dennoch wird die Frage eines nutzerfreundlichen Nachweises von Open Access Dokumenten in Bibliothekskatalogen immer noch kaum beachtet. Um die Akzeptanz grüner Publikationsmodelle nachhaltig zu fördern, ist es sinnvoll, Nutzer*innen die wertvollen Nachweise der freien wissenschaftlichen Dokumente auch im Gesamtkontext bibliothekarischer Suchsysteme anzubieten. Die E-LIB Bremen bietet seit 2004 Print- und E-Medien gemeinsam in einem Discoverysystem an. Seit dieser Zeit werden dort auch Volltexte von Open Access Archiven angeboten. Gemeinsam mit den Artikelangeboten klassischer Verlage werden die Open Access Medien völlig gleichberechtigt im Katalog angezeigt. Während zu Projektbeginn die Angebote einzelner für den lokalen Standort wichtiger Archive in Bremen selbst geharvestet wurden, ist es seit 2011 möglich, den gesamten Metadatenbestand des Bielefelder Projekts BASE für die Bremer Suchmaschine zu nutzen. Die etwa 100 Mio. BASE-Titeldaten werden dazu nach versch. formalen Kriterien gefiltert und anschließend indexiert. Auch bei der Entwicklung fachbezogener Suchangebote für die hochspezielle Literaturversorgung im Kontext der neuen Fachinformationsdienste sind Open Access Volltexte eine wichtige Ergänzung der lizenzpflichtigen Quellen. Zur Nutzung der BASE-Sammlung müssen die Nachweise dazu thematisch gefiltert werden. Bei der Gestaltung eines speziellen Suchraumes für den Bremer FID Politikwissenschaften werden die Daten auf Basis von Notationen und Schlagwörtern auf den richtigen Themenbereich eingeschränkt. Der Beitrag stellt die Erfahrungen bei der Integration freier Dokumente in einen Bibliothekskatalog dar und wird sich mit der Analyse der Nachfrage, aber auch mit Problemen der Datenqualität und -heterogenität beschäftigen. Filterverfahren werden vorgestellt, die es einfach erlauben, die BASE-Daten nach beliebigen thematischen Profilen einzuschränken.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Martin Blenkle, Manfred Nölte
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-29727
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis ( 30.05.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1 )
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Freischaltung:23.05.2017
Freies Schlagwort / Tag:BASE; Discovery System; Katalog; OPAC; Open Access
Catalogue
Themen:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access in der Praxis
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.