Open Access in der Praxis
Refine
Year of publication
- 2017 (4)
Document Type
Has Fulltext
- yes (4)
Is part of the Bibliography
- no (4)
Keywords
- Open Access (3)
- Amtliche Veröffentlichungen (1)
- BASE (1)
- Catalogue (1)
- DFG-Projekt (1)
- Discovery System (1)
- EZB (1)
- Electronic Journals Library EZB (1)
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (1)
- Elektronischer Zeitschriften (1)
Language
- German (4)
Ziel des 2016-2019 DFG-geförderten Projekts NOA von TIB Hannover und Hochschule Hannover ist die Entwicklung eines auf der Infrastruktur von Wikimedia beruhenden Verfahrens zur automatischen Sammlung (Harvesting), Erschließung und Bereitstellung wissenschaftlicher Abbildungen aus Open-Access-Journals. (https:tib.eunoa) Mittels eines Harvesters sollen aus 90 englischsprachigen Fachzeitschriften von sechs großen Open Access Publishern Artikel gesammelt werden, die sich technisch und rechtlich für automatisiertes Content Mining eignen. Texte und Abbildungen der Artikel sollen mittels Wikisource, Wikimedia Commons und Wikidata abgelegt und beschrieben werden. Die Textbestandteile sollen zur Beschreibung der Artikel und ihrer Abbildungen verwendet werden. Warum dabei auf kollaborative Plattformen gearbeitet wird, und insbesondere zur Erschließung der Objekte auf Wikidata gesetzt wird, soll in dem Vortrag erläutert werden.Das Projekt NOA soll auf dem Bibliothekartag 2017 erstmals in einem Vortrag vorgestellt werden. Wir wollen den Impuls setzen für eine überfällige Diskussion : "Open" ist notwendig, aber "open" alleine reicht nicht mehr aus. Bibliothekarische Aktivitäten sollten sich, wo möglich und sinnvoll, auf kollaborative Plattformen verlagern, auf denen die digitale Allmende gemeinschaftlich bearbeitet werden kann. Insbesondere die Nutzung und Fortentwicklung der Plattform Wikidata auch zur Beschreibung wissenschaftlicher und kultureller Werke (durch Initiativen wie WikiCite, und nun eben auch NOA) zeigt das Potential der digitalen Allmende aus bibliothekarischer Perspektive.
Bibliotheken bewerben seit 15 Jahren intensiv offene Publikationsformen im Wissenschaftsbereich. Dennoch wird die Frage eines nutzerfreundlichen Nachweises von Open Access Dokumenten in Bibliothekskatalogen immer noch kaum beachtet. Um die Akzeptanz grüner Publikationsmodelle nachhaltig zu fördern, ist es sinnvoll, Nutzer*innen die wertvollen Nachweise der freien wissenschaftlichen Dokumente auch im Gesamtkontext bibliothekarischer Suchsysteme anzubieten. Die E-LIB Bremen bietet seit 2004 Print- und E-Medien gemeinsam in einem Discoverysystem an. Seit dieser Zeit werden dort auch Volltexte von Open Access Archiven angeboten. Gemeinsam mit den Artikelangeboten klassischer Verlage werden die Open Access Medien völlig gleichberechtigt im Katalog angezeigt. Während zu Projektbeginn die Angebote einzelner für den lokalen Standort wichtiger Archive in Bremen selbst geharvestet wurden, ist es seit 2011 möglich, den gesamten Metadatenbestand des Bielefelder Projekts BASE für die Bremer Suchmaschine zu nutzen. Die etwa 100 Mio. BASE-Titeldaten werden dazu nach versch. formalen Kriterien gefiltert und anschließend indexiert. Auch bei der Entwicklung fachbezogener Suchangebote für die hochspezielle Literaturversorgung im Kontext der neuen Fachinformationsdienste sind Open Access Volltexte eine wichtige Ergänzung der lizenzpflichtigen Quellen. Zur Nutzung der BASE-Sammlung müssen die Nachweise dazu thematisch gefiltert werden. Bei der Gestaltung eines speziellen Suchraumes für den Bremer FID Politikwissenschaften werden die Daten auf Basis von Notationen und Schlagwörtern auf den richtigen Themenbereich eingeschränkt. Der Beitrag stellt die Erfahrungen bei der Integration freier Dokumente in einen Bibliothekskatalog dar und wird sich mit der Analyse der Nachfrage, aber auch mit Problemen der Datenqualität und -heterogenität beschäftigen. Filterverfahren werden vorgestellt, die es einfach erlauben, die BASE-Daten nach beliebigen thematischen Profilen einzuschränken.
20 Jahre Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) - was soll daran neu sein? Auf diese Frage gibt die Referentin Antworten. Die EZB ist seit vielen Jahren in über 600 Bibliotheken und Forschungseinrichtungen im Einsatz. Ihr Nutzerservice ist daher in der Bibliothekswelt gut bekannt. Seit einigen Monaten arbeitet die Universitätsbibliothek Regensburg an neuen Diensten der EZB. Schwerpunkte der Weiterentwicklung liegen im Aufbau von Open-Access-Services und in der Entwicklung von neuen Datenlieferdiensten. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes werden neue Services zur Förderung des Open Access entwickelt. Bereits realisiert ist die Erweiterung des EZB-Linkingdienstes um frei zugängliche Publikationen, die auf institutionellen Repositorien veröffentlicht sind. Die Referentin stellt diesen in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek Bielefeld realisierten neuen Dienst vor und wird über dessen Nutzung berichten. Im Aufbau befindet sich ein Service, der es ermöglicht, Zweitverwertungsrechte aus Allianz- und Nationallizenzen in strukturierter Form in der EZB zu erfassen und mit automatisierten Verfahren zur weiteren Nutzung, z.B. in dem Projekt DeepGreen, zur Verfügung zu stellen. Schließlich informiert die Referentin über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Lieferung von Daten aus der EZB an Drittsysteme, wie Discovery Services oder Electronic Resource Management Systeme. Eine besondere Rolle spielt dabei die Verwaltung von Zeitschriftenpaketen, vor allem von Zeitschriftenpaketen für Nationallizenzen und regionale Konsortien.
Die Staatsbibliothek zu Berlin gehört zu einem Netz an Bibliotheken, die aufgrund von Abgabeerlassen oder im Rahmen von Depotvereinbarungen die freie und langfristige Verfügbarkeit amtlicher Publikationen in Bibliotheken gewährleisten. Diese etablierten kooperativen Strukturen treten durch die Online-Verfügbarkeit der grauen Dokumente immer mehr in den Hintergrund, ebenso eröffnen Digitalisierungsprojekte von historischen Quellenkorpora unschätzbare Fundgruben für die Forschung. Das Referat gibt einen Überblick, welche amtlichen Veröffentlichungen heute vorwiegend digital zur Verfügung stehen, fragt nach der (bibliographischen) Qualität der Angebotspalette und nach der langfristigen Verfügbarkeit, - als Beispiele dienen die Publikationen und Dokumente der deutschen Bundesregierung, aus Japan, aus Südafrika, der USA sowie der Europäischen Union und der Vereinten Nationen. Inwieweit folgen die digitalen Angebote den Anforderungen von Open Access?Weiterhin soll aufgezeigt werden, welche Funktion Bibliotheken bei der Vermittlung von amtlichen Publikationen übernehmen können, die weit über die klassische Sammlungsbetreuung hinausgehen. Je nach Zielgruppe und Sammlungsprofil kann die Bibliothek zur leistungsstarken Kommunikationspartnerin für Behörden oder internationale Organisationen avancieren, wenn sie die verfügbaren Daten in die großen Indizes integriert, wenn sie die vorhandenen Metadaten anreichert oder mit digitalen Kuratierungstechnologien kontextualisiert, wenn sie bei der Gestaltung von Lizenz- und Datenmodellen als Beraterin agiert, wenn sie flüchtige Daten archiviert, wenn sie Altbestände digitalisiert, wenn sie zielgruppenspezifisches Coaching zur Arbeit mit den Quellen anbietet oder wenn sie ihre Räume als themenbezogene Veranstaltungsorte öffnet.Der Beitrag versteht sich als Impuls zum Erfahrungsaustausch zwischen Parlaments- und Behördenbibliotheken und Bibliotheken mit Plichtexemplarrecht sowie wiss. Bibliotheken mit entsprechender Nachfrage.