• Treffer 5 von 12
Zurück zur Trefferliste

Mobile Webangebote: Warum sie unverzichtbar sind und wie sie mit wenig Aufwand erstellt werden können

Mobile information on the web: Why it is indispensable and how it can be created quickly and easily

  • Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) weisen im Gegensatz zu traditionellen Computern ein äußerst starkes Wachstum auf. Es ist daher für Bibliotheken unumgäglich, Online-Informationen auch so aufzubereiten, dass sie auf diesen Geräten dargestellt werden können. Die Universitätsbibliothek Wien hat im Jahr 2011 einen mobilen Webauftritt entwickelt, bei dem statt einer Smartphone-App eine HTML-basierte Lösung erarbeitet wurde, die einfach über zusätzliche Templates vom bestehenden Content Management System (CMS) generiert wird. Die Entwicklungsstrategien werden hier als mögliche Richtlinien für andere Bibliotheken vorgestellt, die mobile Inhalte in überschaubarer Zeit und mit beschränkten Personal- und finanziellen Ressourcen anbieten wollen.
  • Contrary to traditional computers, the market for mobile end user devices (smartphones, tablets) is growing disproportionally fast and strong. Is has therefore become inevitable that libraries offer online information in a format that can be retrieved and displayed by these devices. In 2011, Vienna University Library developed a mobile web presence that attempts to fulfil user expectations of easy-to-find information and fast access times. The strategies employed by VU Library are presented here as suggestions for other libraries who want to build mobile content in a manageable amount of time and with limited staff and financial resources.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Horst Prillinger
URN:urn:nbn:de:0290-opus-12472
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.06.2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Beteiligte Körperschaft:Universitätsbibliothek Wien
Datum der Freischaltung:11.06.2012
Freies Schlagwort / Tag:library; mobile; smartphone; website
GND-Schlagwort:Smartphone; Web Site; Bibliothek
Themen:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.