Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 51 von 237
Zurück zur Trefferliste

Wir gehen in die Schule! Gemeinsam für erfolgreiche Schulbibliotheken und nachhaltige Medienbildung

  • Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist eine Großstadtbibliothek mit 19 Öffentlichen Bibliotheken, einer Fahrbibliothek und digitalen Angeboten. Eine Frankfurter Besonderheit ist die intensive und strukturierte Arbeit in, für und mit Schulbibliotheken. Im Jahr 2018 wurde die Stadtbücherei für ihre Schulbibliotheksarbeit als "Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet. Als Fachabteilung ist die bereits 1974 gegründete Schulbibliothekarische Arbeitsstelle (sba) Partnerin für professionelle und gut ausgestattete Schulbibliotheken. Sie setzt sich nachhaltig für qualitätsvolle Standards ein und definiert hierfür drei entscheidende Handlungsfelder: Den Raum (Gestaltung, Zugänglichkeit, Integration in den Unterricht), die Medien (physisch, digital, professionell erschlossen) und die Leseförderung und Medienbildung. Die Organisation der Schulbibliotheksarbeit in Frankfurt am Main zeigt, dass auch mit begrenzten Ressourcen viel erreicht werden kann, z. B. durch einen Vor-Ort-Service, der die Bibliotheken rotierend unterstützt und berät. Eine ausgefeilte Logistik - vom elektronischen Bestellportal bis zum Transportservice, von der zentralen Medieneinarbeitung bis zum modernen Katalog - ermöglicht die Organisation von über 100 Bibliotheken. Die Schulbibliotheksarbeit in Frankfurt am Main setzt auch ein bildungspolitisches Signal. In Deutschland gibt es keine bundesweiten verbindlichen Standards für die Einrichtung, die Ausstattung oder den Betrieb von Schulbibliotheken. Mit engagierter Netzwerkarbeit, dem Aufbau von langfristigen Kooperationen und einem offenen Wissenstransfer stärkt ihnen die sba den Rücken Das Modell ist deshalb für viele andere Kommunen von großem Interesse. Die Arbeit der Stadtbücherei Frankfurt am Main kann hier Vorreiter und Vorbild sein.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hanke Sühl
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-163378
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2019
Datum der Freischaltung:07.03.2019
Themen:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.