Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken. Jahresthema 2017/2018 des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V.

  • Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken´ ist das Jahresthema des Berufsverbandes 20172018. Ein Trendthema, das die konsequente Fortschreibung der Entwicklung der Arbeitswelt von den industriellen Anfängen im 18. Jahrhundert über Massenproduktion, Globalisierung und sozialer Marktwirtschaft hin zum vernetzten, zum kollaborativen Arbeiten aufgreift. Arbeit 4.0 - so die Definition aus dem Grünbuch der Bundesregierung in eigenen Worten modifiziert - ist vernetzt, digital und flexibel, zeigt dabei Perspektiven und Gestaltungschancen in der Arbeitswelt der Zukunft auf und rückt Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse ins Zentrum - nicht nur im industriellen Sektor, sondern in der gesamten Arbeitswelt und damit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen jedweder Couleur. Der ExpertInnen nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven in drei Inputvorträgen, die in einer Diskussionsrunde enden: o Martin Beckmann, Leiterin der ver.di o Eva Wagmann, Deutsche Gesellschaft für Personalführung o Ole Wintermann, Bertelsmann Stiftung

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Tom BeckerGND
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-30543
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 8: Invited Sessions / Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken ( 31.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Freischaltung:23.05.2017
Themen:Ausbildung, Fortbildung, Beruf, Berufsethik
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 8: Invited Sessions / Arbeit 4.0 - Agil arbeiten in Bibliotheken
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.