• search hit 10 of 127
Back to Result List

Building Bridges: Communitygeleitete Integration / Entwicklung von Diensten in NFDI4Culture

  • NFDI4Culture wird seit Oktober 2020 als Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert. Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten, forschungsgeleiteten Infrastruktur für Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes anhand der FAIR- und CARE-Prinzipien. Mit seinem Fokus auf nicht-textuellen Kulturgütern deckt das Konsortium ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen und spezifischen Forschungsgegenständen ab: Architektur, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz- und Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft. Im Konsortium arbeiten 9 antragstellende Institutionen mit 11 Fachgesellschaften sowie mehr als 40 Einrichtungen aus allen Domänen als „Participants“ zusammen, unter ihnen auch eine Reihe von Bibliotheken. Zentraler Arbeitsschwerpunkt im Konsortium ist die Bereitstellung / Konfektionierung von Services, die Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Forschungsdaten-Lebenszyklus bei ihrer Arbeit unterstützen. NFDI4Culture kann dabei auf reiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten zurückgreifen, unter anderem denen der beteiligten Fachinformationsdienste (FID), die mit ihren langjährigen dichten Beziehungen in die Fachgemeinschaften als starke Partner den nachhaltigen Aufbau der auf die Fachcommunities ausgerichteten neuen e-Services, begleiten. Der Vortrag wird eine Reihe dieser Services, wie z.B. Culture Helpdesk, Registry for Tools & Services, Culture Knowledge Graph, Semantik Kompakkt, RADAR4Culture und weitere verschiedene Publikations- und Archivierungsangebote für Forschungsdaten in Schlaglichtern vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Genese der Services aus der direkten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen heraus. Was kann für eine gemeinsame, enger zwischen Bibliotheken und Konsortien abgestimmte und abgesicherte Entwicklung abgeleitet werden? Welche Nachnutzungsmöglichkeiten gibt es?

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Reinhard Altenhöner, Maria Effinger
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184845
Parent Title (German):TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Fachinformationsdienste; Geistes- und Kulturwissenschaften; NFDI; Rolle von Bibliotheken
Themes:Management, betriebliche Steuerung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.