• search hit 19 of 48
Back to Result List

Castellum – Datenschutzkonforme Webanwendung für das Proband:innen-Management als Serviceangebot von Bibliotheken

  • Die Bibliothek und wissenschaftliche Information am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) hat im Jahr 2022 die Service-Verantwortung für Castellum übernommen. Castellum ist eine am MPIB entwickelte, schlüsselfertige Webanwendung für das datenschutzkonforme Management von Proband:innen-Daten und somit hauptsächlich auf den Lebenszyklus von Humanstudien ausgerichtet. Dabei bietet Castellum eine klare Struktur für den Umgang mit den Daten aller Studienteilnehmer:innen. Kontaktinformationen, sowie Rekrutierungsmerkmale (z.B. Alter) und Prozessinformationen (z.B. vorhandene Einwilligungen) werden in Castellum gespeichert. Der Fokus liegt dabei auf der Einhaltung von Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allgemeiner IT-Sicherheit im Umgang mit diesen Daten. Darüber hinaus unterstützt Castellum die Pseudonymisierung. Hierdurch können Anfragen zur Datenauskunft oder –löschung gemäß DSGVO problemlos beantwortet werden. Weitere Funktionen von Castellum beinhalten die Rekrutierung von Proband:innen, die Verwaltung von Studienterminen und die Studiendurchführung. Castellum ist eng an den Bedarfen der humanwissenschaftlichen Forschung ausgerichtet. In iterativen Prozessen wurde Feedback des wissenschaftlichen Personals eingeholt und unter Einbeziehung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in die Software integriert. Damit Castellum als Open Source Projekt genutzt werden kann, ist es so konzipiert, dass es an andere Arbeitsabläufe und Prozesse verschiedener Forschungseinrichtungen anpassbar ist. Der Vortrag stellt Castellum als neuartiges, explizit auch für die Nachnutzung durch Dritte gedachtes Serviceangebot einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek zur Unterstützung des Forschungsprozesses vor, ordnet es in die strategische Serviceentwicklung der Bibliothek und wissenschaftlichen Information am MPIB ein und beleuchtet Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration forschungsnaher Services in das Serviceportfolio.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Karolina Mader
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184401
Parent Title (German):TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Betroffenenrechte; Castellum; DSGVO; Datenschutz; Humanstudien; Open Source; Proband:innen-Management
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Daten und Publikationen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.