• search hit 16 of 24
Back to Result List

Medienbildung in Bibliotheken - Der neue Zertifikatskurs der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

  • In einem neu entwickelten Ansatz werden in durchgängiger Praxis pädagogische Grundsätze und relevante Themenschwerpunkte für die Medienbildung in Bibliotheken vermittelt. Zudem haben die Teilnehmenden während der Kurslaufzeit die Möglichkeit ein eigenes Konzept zu entwickeln und während der Kurstage zu erproben. Das Zertifikat befähigt dazu, Klarheit für die Medienbildung in der eigenen Bibliothek zu bekommen. Eigene Ideen werden entwickelt und neu aufkommende Trends kennengelernt, ausprobiert und für die eigene Arbeit eingeordnet. Das Konzept des Zertifikatskurses wird vorstellt. Gemeinsam blicken wir auf den ersten Durchlauf des Zertifkatskurses, das Feedback der Teilnehmenden und stellen uns in diesem Kontext folgende Fragen: Was bedeutet durchgängige Praxis und worin liegt womöglich ein Mehrwert? Was bringt mir und/oder meinen Kolleg*innen dieser Kurs? Ersetzen die zertifizierten Kolleg*innen Medienpädagog*innen?

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andreas Langer
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-183593
Parent Title (German):TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Lernen im Wandel (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 & 9)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.