• search hit 1 of 6
Back to Result List

Was kommt nach der Lizenzierung: Daten zum Lesen und zum Arbeiten

  • Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), die den FID Asien und die Plattform CrossAsia (https://crossasia.org) verantwortet, hat seit mehr als zwei Jahrzehnten elektronische Ressourcen in den Sammlungsaufbau erfolgreich integriert. Heute ist die Lizenzierung von elektronischen Inhalten integraler Bestanteil der Erwerbungspolitik und der Geschäftsgänge der Bestandsentwicklung. Archiv- und Hostingrechte der lizenzierten Inhalte gehören seit dem Beginn der Integration von elektronischen Ressourcen zum wesentlichen Bestandteil der Lizenzverträge. Seit zehn Jahren werden zudem Text- und Dataming-Rechte explizit verhandelt. Während in den ersten Jahren das Lesen und der Zugriff auf die lizenzierten Inhalte im Vordergrund standen, konzentriert sich die SBB seit einigen Jahren stärker auf die lizenzierten Daten, die Aktivitäten um das Hosting und die Etablierung einer Unterstützungsstruktur für die digitalen Wissenschaften. In diesem Vortrag, der in enger Verbindung mit dem Hands-on Workshop “Einstieg in die Gaia-X-Infrastruktur” steht, sollen insbesondere die Lösungsstrategie zum Hosting und der Verwaltung der digitalen Objekte sowie die notwendigen vorbereitenden Arbeiten vorgestellt werden. Die SBB betreibt seit 2018 das CrossAsia Integrierte Textrepositorium (ITR) auf Basis von Fedora Repository, in dem derzeit mehr als 220 Millionen einzelne digitale Objekte verwaltet werden. Daneben sollen erste Services, die am ITR andocken, vorgestellt werden (CrossAsia Volltext-Suche und ITR-Explorer). Ausblick wird der derzeit an der SBB durchgeführte Proof-of-Concept bieten: Hier wird untersucht, ob die Nutzung der neuen europäischen Cloud-Infrastruktur Gaia-X basierend auf dem Ocean Protocol und Smart-Contracts geeignete und sichere Zugangswege für die Wissenschaft zu lizenzrechtlich geschützten Daten für Arbeiten im Kontext digital scholarship ermöglicht. Hinweis: Im Hands-on-Workshop sollen die Ergebnisse des PoC auch praktisch vorgestellt und vor Ort getestet werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias KaunORCiD
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-184703
Parent Title (German):TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Lizenzen und Daten (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 7 & 9)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:CrossAsia; Forschungsdaten; Lizenzen
Digital Humanities; digital scholarship
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.