• search hit 60 of 182
Back to Result List

Herausforderungen und Perspektiven der Erschließung komplexer Nachlässe in Bibliotheken

  • Die Erschließung von historischen Sammlungen in Bibliotheken, vor allem von Nachlässen, ist eine besondere Herausforderung. Sie erfordert die Nutzung von spezifischen Nachweissystemen (z. B. Kalliope, IKAR). Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Metadaten und Verknüpfung mit Normdaten wird immer wichtiger. Dabei stellen vor allem der Datentransfer zwischen verschiedenen Systemen und die Zusammenführung von Daten in Digitalen Sammlungen eine besondere Schwierigkeit dar. Derzeit wird an der GWLB in Hannover der Nachlass Thomas Eberhard von Ilten erschlossen und digitalisiert. Dieser umfangreiche Bestand aus dem 17. und 18. Jahrhundert verfügt über eine komplexe zeitgenössische Struktur. Er beinhaltet heterogenes Material von Korrespondenz und Selbstzeugnissen über aktenähnliches Material hin zu Drucken, Karten und Zeichnungen. Im Vortrag werden der Bestand und das Erschließungskonzept für den Nachlass von Ilten vorgestellt sowie exemplarisch die Herausforderungen und Perspektiven der Nachlasserschließung und der Bereitstellung von Digitalisaten und Volltexten diskutiert. Hintergrund dafür ist die laufende Weiterentwicklung von Werkzeugen zur Erschließung und Digitalisierung von historischen Beständen in Bibliotheken. Zentrale Fragen des vorgeschlgenen Beitrages sind: Was sind die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Nachlasserschließung mit Kalliope?Worauf ist bei der Anlegung von Strukturdaten und der Anreicherung mit Metadaten in Digitalen Sammlungen zu achten?Wie kann eine bessere Erschließung und umfangreichere Bereitstellung von Digitalisaten, Volltexten, Meta- und Forschungsdaten zu Nachlässen aussehen?Ziel ist es, Entwicklungsperspektiven für eine bessere Erschließung und Bereitstellung von handschriftlichen Sammlungen als Digitalisat und im Volltext aufzuzeigen. Dabei ist besonders auf die Interoperabilität und Integration von Daten aus den verschiedenen Katalogen, Nachweissystemen und Erschließungswerkzeugen (z. B. Transkribus) zu achten.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sebastian Pranghofer
Parent Title (German):TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 5: Daten und Publikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.