• search hit 38 of 50
Back to Result List

[kju:b] – die Teaching Library der Stadtbibliothek Graz

  • Bibliotheken sind im „digitalen Zeitalter“ zahlreichen Veränderungsprozessen unterworfen. Die Institution Bibliothek befindet sich unter anderem mitten im Wandel vom Ort an dem (ausschließlich) Medien ausgeliehen werden, zum Ort der Unterstützung, um in der immensen Flut an Informationen nicht unterzugehen – zur „Teaching Library“. Eine Teaching Library hat im Wesentlichen die Aufgabe Informations- und Medienkompetenz zu vermitteln und als Ort des Lernens zu fungieren – und zwar als Ort des „informellen, nicht intentionalen Lernens – eines freiwilligen, beiläufigen Lernens ohne Druck und Zertifikate.“ Informationskompetenz beinhaltet neben der Auswahl des richtigen Recherchewerkzeugs, der Quellenauswahl und -bewertung, vor allem den Bereich der Medienkompetenz. Dieser Begriff bezeichnet „die Fähigkeit Medien zu begreifen und zu handhaben, sie aber ebenfalls kritisch zu reflektieren und mit ihnen selbstbestimmt und kreativ umgehen zu können […]“. Ein bewusster und reflektierter Umgang mit (Neuen) Medien ist wesentlich für ein demokratisches Zusammenleben. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist der Bedarf an Informations- und Medienkompetenz noch einmal um ein Vielfaches gestiegen. Das zeigt sich, wenn man sich die statistische Auswertung einer Internet-Minute ansieht: Pro Minute werden 500 Stunden Videomaterial auf YouTube hochgeladen, 69 Millionen WhatsApp- und Facebook-Messenger-Nachrichten verschickt und 197,6 Millionen E-Mails versendet. Informations- und Medienkompetenz sind demnach die Schlüsselqualitäten, um in der Flut an Informationen nicht unterzugehen. Wie kann nun eine Bibliothek zur Teaching Library werden? Neben der dahingehenden Beratungskompetenz der Bibliothekar:innen, ist hierbei vor allem auch das gezielte Veranstaltungsangebot in diesem Bereich zu nennen. So ein Angebot gibt es in der Stadtbibliothek Graz seit 2015 für die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen: „[kju:b] – Die kreative Jugendbibliothek“. Dieses besteht aus Workshops für Schulklassen, Freizeitangeboten und aus Fortbildungen bzw. Informationsveranstaltungen für Multiplikator:innen. In meinem Vortrag geht es um die gezielte Weiterentwicklung des bestehenden Angebots in Richtung Teaching Library, woran ich im Zuge meiner Projektarbeit im Rahmen der hauptamtlichen Bibliothekarsausbildung des BVÖ von 2019 bis Ende 2022 gearbeitet habe. Im Sinne von Best-Practice-Beispielen werden die entsprechenden Neuerungen der Stadtbibliothek Graz vorgestellt: 1. Verstärkter Fokus auf digitale Informations- und Medienkompetenz im Veranstaltungsprogramm: Vor allem in den Feldern Social Media, Datenschutz, Fake News, sexuelle Bildung im Zeitalter des Internets, Online-Gaming etc. 2. Jährlicher Schwerpunkttag zum Thema digitale Informations- und Medienkompetenz: Am österreichweiten Safer Internet Day, am 7.2.2023, wird es zum zweiten Mal ganztags Workshops und Vorträge in der Stadtbibliothek Graz geben Um 19 Uhr erwartet uns ein Vortrag von der IT- und Fake-News-Expertin Ingrid Brodnig. 3. [kju:b] Summer School: Die Bibliothek fungiert seit 2021 im Sommer als Lernzentrum für Jugendliche und junge Erwachsene. Zukunftsorientierung und das Erlernen wichtiger Schlüsselqualitäten im Umgang mit Informationen und Medien stehen hier im Fokus.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Boris Miedl
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-185618
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2023/05/22
Year of Completion:2023
Date of first Publication:2023/05/03
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Stadtbibliothek Graz
Release Date:2023/05/29
Tag:Jugendliche, Veranstaltungen, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Teaching Library
Page Number:17
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
Austrian Bibliothekartage:1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC - Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.