• search hit 34 of 50
Back to Result List

Ein Innovation Fellow in der Schweizerischen Nationalbibliothek

  • Im Rahmen des Projekts Innovation Fellowship befasst sich die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) mit Machine Learning (ML), um erste Erfahrungen zu sammeln. Drei Ideen werden vertieft und dabei soll ein Wissenstransfer stattfinden sowie Design Thinking und agiles Projektmanagement angewendet werden. Automatische Klassifizierung der Sachgruppen von E-Dissertationen Die NB erhält von Universitätsbibliotheken jeweils eine Kopie von in der Schweiz erstellten Dissertationen, ein Grossteil davon heute digital. Die Dissertationen sollen in eine der ca. 100 Sachgruppen klassifiziert werden. Das Ziel dieses Projektes ist es Open Source Algorithmen zu testen welche die Arbeiten automatisch klassifizieren. Dies analog ähnlichen Projekten in der Deutschen sowie der Finnischen Nationalbibliothek. Gesichtserkennung für Fotoarchive Das Urheberrecht erlaubt der NB die Publikation von Thumbnails bei Katalogeinträgen. Die NB besitzt verschiedene Fotoarchive. Auf diesen Fotos sind zum Teil noch lebende Personen abgebildet welche auf diesen Thumbnails erkannt werden können. Daher dürfen solche Fotografien auch als Thumbnails nicht publiziert werden. Aus diesem Grund soll ein ML-Algorithmus entwickelt werden, welcher automatisch grosse Fotoarchive durchsuchen und Fotos mit abgebildeten Personen aussortieren kann. Zusätzlich soll auch getestet werden, ob das Alter der abgebildeten Personen automatisch erkannt wird. (Semi)-Automatische Inhaltserschliessung für die Plakatsammlung mit existierenden Methoden Die NB leitet den Kollektivkatalog des Vereins Schweizer Plakatsammlungen. Der Aufwand für die manuelle Inhaltserschliessung ist gross, so dass es von der Digitalisierung bis zur Erschliessung relativ lange dauert. Anhand von kommerziellen Methoden soll die inhaltliche Erschliessung von Bildern getestet werden. Dies soll erste Anhaltspunkte liefern, ob solche Methoden eingesetzt werden können, um die inhaltliche Erschliessung mit Vorschlägen zu unterstützen.
Metadaten
Author:Oliver Sievi
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-185599
Contributor(s):Marcel Gygli
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2023/05/22
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Schweizerische Nationalbibliothek
Release Date:2023/05/29
Tag:Erschliessung; Innovation; Künstliche Intelligenz; Maschinelles Lernen; Schweizerische Nationalbibliothek
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Austrian Bibliothekartage:1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-SA - Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.