• search hit 1 of 50
Back to Result List

RFIDoItYourself: Automatisierung, RFID-UHF, Suchroboter

  • Im April 2022 hat die UB Dortmund ihre neue, selbstentwickelte RFID-UHF-Infrastruktur in Betrieb genommen. Ausgegangen sind wir von der Idee, eine dynamische Aufstellung der Printbestände in Freihand zu ermöglichen. Das setzt voraus, jedes Medium lokalisieren zu können. Nach Marktrecherchen und Machbarkeitsstudie stand RFID-UHF als geeignete Technik fest, und so haben wir nach einigen Experimenten mit RFID-Suchrobotern in 2021 den Bestand von knapp einer Million Medien in vier Monaten mit RFID-UHF-Tags ausgerüstet. Selbst gebaute, sehr preiswerte Selbstverbucher ermöglichen an vielen Stellen in der Bibliothek die Ausleihe. Gesicherte Bücher, die die Bibliothek fälschlicherweise verlassen, werden mit Cover auf Monitoren für Nutzende und Personal deutlich angezeigt. Auch eine native Integration in das Bibliothekssystem ExLibris Alma wurde realisiert. Zusammen mit dem Hersteller veränderten wir im Zuge der Umrüstung auf RFID-UHF die Sortierlogik unserer Rückgabeanlage. Nun sind wir in der Lage, die Sortierregeln vollkommen frei zu definieren. Beispielsweise können wir die oft ausgeliehenen Bücher separieren, um sie gesondert zu präsentieren. Die Software aller RFID-Komponenten wurde von Grund auf von einem Team aus UB und ITMC (IT- und Medienzentrum der TU Dortmund) entwickelt. Besonderer Wert liegt auf Stabilität, Einfachheit und Erweiterbarkeit (Modularisierung), aber auch die Sicherheit der Inhalte auf den RFID-Tags stand im Fokus der Entwicklung. Laufende Stellrevision und Inventur erlauben unsere vier neuen Roboter bereits jetzt. Die zukünftig noch genauere Lokalisierung der RFID-UHF-Tags wird schließlich eine sehr präzise Indoor-Navigation für Nutzende bis zum Stellplatz eines Buches im Regalboden ermöglichen. Der Vortrag berichtet von dem Projekt, den Erfahrungen in den ersten Monaten Betrieb und der möglichen Nachnutzung unserer Entwicklungen in anderen Bibliotheken.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Michael Schaarwächter
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-186738
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2023/08/23
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Release Date:2023/10/20
Tag:Automatisierung; RFID; Roboter
Themes:Sonstiges
Austrian Bibliothekartage:1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.