• search hit 46 of 164
Back to Result List

Wie machen wir Studierende fit für die Digital Humanities?

  • Wenn Bibliotheken Digital-Humanities-Services anbieten, sind sie i.d.R. als (beratende) Partnerinnen in Forschungsprojekten aktiv und verantwortlich für Digitalisierung historischer Bestände, Forschungs-/Norm-/Metadatenaufbereitung und Langzeitarchivierung. Bibliotheken können sich aber nicht nur in Forschungsprojekte einbringen, sondern die Digital Humanities ebenso als Aufgabe ansehen, Kompetenzen zu vermitteln. Von künftigen Promovierenden oder PostDocs werden in Ausschreibungen Digital-Humanities-Kompetenzen erwartet, die kaum unabhängig von dedizierten Studiengängen oder in anderen universitären Einrichtungen erworben werden können. Bibliotheken können diese Lücke auffüllen, entsprechende Digital-Humanities-"Propädeutik"-Kurse anbieten, und sich als offene Orte positionieren, an denen digitales Wissen erlernt werden kann. An der Universitätsbibliothek Marburg wurde zum Sommersemester 2018 ein Digital Humanities Learning Lab entwickelt, in dem Studierende, aber auch alle anderen, die noch kaum Berührung mit digitalen Methoden in den Geistes- (und Sozial-)wissenschaften haben, erste Schritte in den Digitial Humanities ausprobieren können. In einer Reihe von Workshops, die den digitalen Workflow abdecken, werden Grundkenntnisse in Datenaufbereitung, Programmiersprachen, Daten- und Textmodellierung, Datenorganisation etc. vermittelt. In dem Vortrag werden die Hintergründe für die Entwicklung des Digital Humanities Learning Lab erläutert, Grundkonzept, Didaktik und Workshopinhalte vorgestellt sowie die ersten Erfahrungen ausgewertet.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Timo Glaser
Parent Title (German):TK 5: Wissen lernen / Informationskompetenz: neue Zielgruppe, neuer Service (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, M5 (Messehaus))
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 5: Wissen lernen / Informationskompetenz: neue Zielgruppe, neuer Service
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.