• search hit 21 of 164
Back to Result List

Mitdenken, Mitreden, Mitmachen - Der "Themenraum" als Werkstatt für Partizipation

  • In dem Vortrag geht es darum, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven des Formats "Themenraum" der ZLB zur Diskussion zu stellen. Der Themenraum ist eine interdisziplinäre Medienpräsentationen (digital und analog) zu aktuellen kulturellen oder gesellschaftspolitischen Themen und wir bemühen uns, ihn immer partizipativer zu gestalten. Wir möchten die Weiterentwicklung der Nutzer*innen-Partizipation besonders am Themenraum "Bibliothek findet Stadt - Stadt findet Bibliothek". In diesem Themenraum präsentierten wir das Thema "Partizipation" und "Stadt mitgestalten" im Allgemeinen und boten konkret eine Plattform, auf der sich 16 städtische Projekte präsentieren konnten, die innovative Konzepte für partizipative Stadtgestaltung anbieten. Andererseits stellten wir unsere eigene Zukunftsfrage zur Diskussion, indem wir mit den Besucher*innen in einen Austausch traten, wie sich die ab 2026 entstehende "zukünftige ZLB" am Blücherplatz wünschen. Unsere Leitfrage lautete "Was brauchst Du für eine Bibliothek, um die Welt zu verändern?" Mit dieser Frage wandten wir uns aber nicht ausschließlich an ZLB-Nutzer*innen , sondern auch mit zwölf "Satelliten" in allen Berliner Bezirken an alle Besucher*innen des Verbunds und mit einem mobilen Themenraum" in Gestalt eines Lastenrads (mit Dialogmöglichkeit) auch an Nicht-Nutzer*innen auf Märkten, Stadtteilfesten oder vor Shopping-Malls. Nicht zuletzt war der Themenraum auch ein partizipatives Projekt in der Belegschaft: Die Betreuung des Themenraums erfolgte durch ein Team, viele der Elemente des Themenraums wurden breit zur Diskussion gestellt und die "Wünschbar" und der mobile Themenraum wurden durch Mitarbeiter*innen betreut. Was haben wir gemeinsam für die partizipativ gestaltete Medienpräsentation gelernt? Welche neuen Impulse für Stadtentwicklung und Bibliotheksneubauten können wir aus dem Themenraum "Bibliothek findet Stadt" mitnehmen und weiterentwickeln? Diese Fragen möchten wir zur Diskussion stellen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jennifer Borsky, Lea Hartung
Parent Title (German):TK 1: Politisch sein / Partizipation in der Praxis (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 3)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Öffentliche Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 1: Politisch sein / Partizipation in der Praxis
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.