• search hit 88 of 257
Back to Result List

Zum barrierearmen Katalog mit Open-Source-Software: Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Leipzig

  • Am Beispiel des finc-Projekts der Universitätsbibliothek Leipzig wird geschildert, wie sich mithilfe von Open-Source-Software und durch die Einbindung in eine internationale Entwicklergemeinschaft Barrierearmut in Bibliothekskatalogen umsetzen und verbreiten lässt. Ein Konzept, das auch für kleinere Bibliotheken attraktiv ist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Claas Kazzer
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-165177
Parent Title (German):Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15)
Document Type:Conference publication (Lecture Text/Appearance)
Language:German
Date of Publication (online):2019/03/14
Year of Completion:2019
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Universitätsbibliothek Leipzig
Release Date:2019/03/14
Tag:Barrierefreiheit, finc, Vufind, Open-Source-Software
Page Number:8
Themes:Portale, Discovery-Services, virtuelle Bibliotheken
Bibliotheksmanagementsysteme, OPAC
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Arbeitssitzungen / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.