• search hit 91 of 155
Back to Result List

Eine Hochschulbibliografie erstellen - aber wie?

  • Als zentrales Nachweisinstrument verzeichnet eine Hochschulbibliografie die wissenschaftlichen Publikationen einer Hochschule. Hochschulbibliotheken, die vor der Einführung einer Hochschulbibliografie stehen, sehen sich einigen technischen und organisatorischen Herausforderungen gegenüber. Zu klären sind Fragen wie "Welche Software setzen wir ein?", Wie kommen wir an die Daten?" und "Wie erreichen wir eine zeitnahe und möglichst vollständige Erfassung?".Der Vortrag stellt verschiedene Lösungsansätze vor und richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen, die zurzeit mit dem Aufbau einer Hochschulbibliografie befasst sind. Erfahrenere Betreiber von Hochschulbibliografien können wertvolle Beiträge zur Diskussion leisten.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mariska Janz
Parent Title (German):TK 4: informieren & vernetzen / Bibliographien und Publikationsverhalten (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal C)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2018
Release Date:2018/06/04
Tag:Hochschulbibliografie
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 4: informieren & vernetzen / Bibliographien und Publikationsverhalten
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.