• search hit 1 of 1
Back to Result List

Digitale Bibliothekspolitik in der Russischen Föderation

  • Die Bibliothekslandschaft der UdSSR war einst für ihre immensen analogen Buchbestände bekannt. Nach dem Zerfall der politischen Union haben die Bibliotheken Russlands und der GUS-Staaten volle Magazine geerbt - aber auch unbehandelte Problemfelder wie Globalisierung und Digitalisierung. Die Verflechtung von Bibliothekswesen und staatlicher Politik ist bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderungen erhalten geblieben. So zeichnet sich die russische Bibliothekspolitik auch heute noch durch totalitäre Züge au S. Zu diesen zählt u. a. der verhaltene Umgang mit dem "freien Medium" Open Access und cyberkolonialistische /nationalistische Programme in der Retrodigitalisierung. Anhand zweier Beispiele zeigt der Vortrag wie der russische Staat Einfluss auf das Bibliothekswesen nimmt:Beispiel 1: Die Jel'zin-Präsidentenbibliothek (Prezidentskaja biblioteka im. Boris N. Jel'zina) wurde 2007 gegründet und 2008 in den Rang einer Nationalbibliothek erhoben. Hauptaufgabe der Bibliothek ist die Retrodigitalisierung wertvoller Buchmedien. In der öffentlichen Präsentation ihrer Arbeit betont die Bibliothek dabei die alleinige Auswahl russisch-nationalistischer Medien. Beispiel 2: Das privat geführte Repositorium CyberLeninka und die staatliche Zitationsdatenbank RINC (Rossiskaja indeks naunogo citovanija) stellen beide Open Access-Publikationen zur Verfügung. Während in RINC die staatliche Einflussnahme gut erkennbar ist, vermeiden die Betreiber von CyberLeninka jegliche selektive Auswahl bei der Titelaufnahme.Der Vortrag soll anhand des Themenfeldes "Digitalisierung" einen Überblick über die russische Bibliothekspolitik geben und zeigen, wie sehr öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken auch heute noch von politische Interessen dominiert werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Katrin Nagovnak
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-35684
Parent Title (German):TK 4: informieren & vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit I (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum II)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2018
Release Date:2018/06/04
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 4: informieren & vernetzen / Spotlights der internationalen Bibliotheksarbeit I
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.