• search hit 1 of 1
Back to Result List

Orts- und institutionsunabhängiger Zugriff auf Forschungsdaten am Beispiel von Sprachkorpora

Institution-independent remote access toresearch data on the example of language corpora.

  • Im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Nordeuropa wurde an der Universitätsbibliothek Kiel ein neuer Dienst zur ortsunabhängigen Bereitstellung digitaler Inhalte für kleinteilige Zielgruppen konzipiert und implementiert. Ziel war die Bereitstellung elektronischer Literatur für die Zielgruppe des FID vor dem Hintergrund spezieller Anforderungen an die Authentifizierung und Autorisierung. Nach der erfolgreichen Implementierung eröffnete sich im Bereich sprachwissenschaftlicher Forschungsdaten ein neuer Anwendungsbereich für diese Technik. Gerade die Möglichkeit, einzelnen Personen Zugriff auf einzelne Quellen einräumen zu können, machte diese Zugriffsregulierung interessant für sprachwissenschaftliche Forschungsdaten, da diese aus Gründen des Daten- und Urheberschutzes nicht frei zugänglich bereitgestellt werden können. Vorgestellt wird eine organisatorische und technische Lösung, die ForscherInnen einen ortsunabhängigen Zugang zu Ressourcen des Hamburger Zentrum für Sprachkorpora (HZSK) zur Verfügung stellt. Der FID Nordeuropa weist die relevanten Ressourcen in den wichtigen Katalogen nach und erlaubt nur WissenschaftlerInnen den Zugriff, die nach den Vorgaben von HZSK und Dateninhabern berechtigt sind. Durch die Integration in das Authentifizierungsmanagement für lizenzierte Ressourcen für FID-User ist es möglich, mit dem gleichen Passwort auf lizenzierte Materialien und einzelne Sprachkorpora zuzugreifen. Die auf Bibliotheksseite verwendete Software HAN oder vergleichbare Produkte kommt an vielen Standorten zum Einsatz, so dass eine Nachnutzung möglich wäre. Für den FID Nordeuropa ergab sich zusätzlich ein interessantes Aktionsfeld im Dreieck zwischen Wissenschaft, Bibliothek und einem Anbieter spezialisierter Ressourcen, ohne jedoch alle technischen Voraussetzungen - hier den Aufbau eines Repositoriums für eine spezielle Quellengattung - selbst übernehmen zu müssen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ruth Sindt, Stefan Farrenkopf
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-36080
Parent Title (German):TK 5: erwerben & lizenzieren / Zugänge zu Daten und Sammlungen (13.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2018
Release Date:2018/06/04
Tag:Authentifizierung; Autorisierung; FID Nordeuropa
Specialist Information Service Northern Europe; authentication; authorization
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 5: erwerben & lizenzieren / Zugänge zu Daten und Sammlungen
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.