• search hit 1 of 1
Back to Result List

Gedenkstättenbibliotheken - zur Bestimmung eines Bibliothekstyps

  • In den einschlägigen bibliothekswissenschaftlichen Standardwerken findet sich keine Definition des Bibliothekstyps "Gedenkstättenbibliothek". Tatsächlich aber gibt es seit fast 20 Jahren eine sehr aktive Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB), mit inzwischen über 50 Mitgliedern, deren Profil jedoch sehr verschieden ist. Neben Bibliotheken in KZ-Gedenkstätten sind solche in Forschungseinrichtungen und Dokumentationszentren, aber auch in Stiftungen und Geschichtsvereinen vertreten. Trotz der diversen institutionellen Anbindung dieser Spezialbibliotheken gibt es Gemeinsamkeiten, die in dem Vortrag systematisch dargestellt werden. Anhand der Geschichte der AGGB wird der genuin bibliothekarische Beitrag für die Gedenkkultur in der Bundesrepublik analysiert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Helen Thein
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-35358
Parent Title (German):TK 4: informieren & vernetzen / Gedächtnisinstitutionen im Wandel (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum V)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2018
Release Date:2018/06/04
Tag:Bibliothekstyp; Gedenkstätte
Themes:Sonstige Bibliothekstypen und Sammlungen
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 4: informieren & vernetzen / Gedächtnisinstitutionen im Wandel
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.