• search hit 66 of 410
Back to Result List

Textadventures - spielerisch Geschichten erzählen mit Twine

  • Nicht nur in Büchern finden wir Geschichten, auch in digitalen Spielen begleiten wir Figuren bei Abenteuern und fesselnden Erlebnissen. Aber was macht eigentlich eine gute Geschichte aus? Und wie wird aus der Geschichte am Ende ein Computerspiel? Im Hands-On Lab werden gemeinsam neue Computerspielhelden entwickelt und eine passende Story für sie geschrieben. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmenden so, wie sich in wenigen Schritten mit dem kostenlosen Programm Twine ein eigenes Textadventure bzw. eine interaktive Geschichte gestalten lässt. Die Methode ist Teil des Methodenpools der ComputerSpielSchule Hamburg, ein Kooperationsprojekt der Initiative Creative Gaming e.V., der Bücherhallen Hamburg, der HAW Hamburg und der Universität Hamburg. Sie ist ein offenes Angebot, an dem generationsübergreifend Spielewelten erlebt werden können. Eltern haben die Möglichkeit, sich über Aspekte der Computerspielkultur (Spielegenres, Nutzungsformen, Jugendmedienschutz, etc.) zu informieren oder gemeinsam mit ihren Kindern die Welt digitaler Spiele zu erkunden. Jugendliche können an den wöchentlichen Angeboten sowie an mehrtägigen Ferienworkshops teilnehmen, Neues ebenso wie Vertrautes ausprobieren und mit ihrem Wissen eigene Spielebeurteilungen schreiben und online veröffentlichen. Die ComputerSpielSchule Hamburg schafft damit einen Raum, in dem Held*innen aus Büchern in Spielfiguren transformiert, virtuelle Welten aus Buchstaben und Zeichen in digitale Umgebungen übersetzt und Erzählungen aus Romanen in Computerspielen nacherzählt werden können. Ziel ist es, dabei handlungsorientiert die Medien- und Lesekompetenz von Heranwachsenden zu stärken.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Vera Marie Rodewald
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-30736
Parent Title (German):TK 9: Hands-On Labs / Textadventures: Spielerisch Geschichten erzählen mit Twine ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Lab II )
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/05/23
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 9: Hands-On Labs / Textadventures: Spielerisch Geschichten erzählen mit Twine
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.