• search hit 20 of 60
Back to Result List

Bibliotheken bilden: Von Lesekompetenz bis DataLiteracy. Mit einem Vortrag von Dr. Ingeborg Nefzer zum Leselernprozess

  • Bibliotheken sind aktive Bildungspartner im deutschen Bildungssystem. Sie bringen Ihre Kernkompetenzen aktiv ein und fördern Lesemotivation, Lesekompetenz, Medien- und Informationskompetenz bis hin zum kritischen Umgang mit Informationen und Quellen (DataLiteracy). In der öffentlichen Arbeitssitzung der Fachkommission "Bibliothek & Schule" stellt Dr. Ingeborg Nefzer (PH Ludwigsburg) den komplexen Leselernprozess und die Möglichkeiten einer passgenauen Literaturversorgung vor. Frank Raumel (MIZ Biberach) informiert über die Vorteile von Kindergarten-Büchereien, Sabine Schumann (sba München) erläutert die Systematisierung von Erstleseliteratur, Lisa Thiesing (International school library Seeheim) stellt ihr Medienbildungskonzept vor und Dr. Fabian Franke referiert über die Förderung der DataLiteracy an der UB Bamberg. Diskussion im Plenum: Welchen Beitrag können Bibliotheken leisten, um das Bildungssystem zu unterstützen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Frank Raumel
Parent Title (German):Öffentliche Arbeitssitzung/ Bibliotheken bilden: Von Lesekompetenz bis DataLiteracy. Mit einem Vortrag von Dr. Ingeborg Nefzer zum Leselernprozess (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal E / 2. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Arbeitssitzungen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.