• search hit 14 of 60
Back to Result List

„Fotostory 2.0: Bildergeschichte zum Bibliothekartag“ - ein Workshop im Rahmen von "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien"

  • Der Workshop, im Themenfeld "Stadt, Land, Fluss: Fokus Öffentliche Bibliothek als Dritter Ort", bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich aktiv mit der Nutzung digitaler Medien in der Leseförderung sowie den Projektzielen und -inhalten von „Lesen macht stark“ auseinanderzusetzen. Dabei wird der Fokus auf die praktische Einbeziehung digitaler Medien und Projektumsetzung gelegt. Geplant ist ein Workshop, der inhaltlich an Maßnahme 3 „Fotostory 2.0: Fotografiere deine Geschichte“ des Projektes „Lesen macht stark“ angelehnt ist. Dabei soll mit Hilfe von Bildbearbeitungsapps an Tablets eine digitale Bildergeschichte erstellt werden. Zu Beginn des Workshops gibt ein Medientrainer/eine Medientrainerin als VertreterIn der Stiftung Digitale Chancen eine Einführung in das Thema „Leseförderung mit digitalen Medien“ sowie das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Anschließend haben die Anwesenden die Möglichkeit, eine eigene Fotostory am Tablet zu erstellen, von der Entwicklung eines Storyboards über die Produktion der Fotos bis hin zur Sichtung, Auswahl und Zusammenstellung der Bilder. In einer abschließenden Runde wird ein Vertreter einer an "Lesen macht stark" teilnehmenden Bibliothek ein „Best Practice“-Bsp. zum Projekt vorstellen und Mitarbeiterinnen des Projektteams "Lesen macht stark" Fragen zur Antragsstellung sowie dem Umgang mit digitalen Medien beantworten. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den Öffentlichen Bibliotheken, insbesondere aus den Bereich der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Ziel von „Lesen macht stark“, einem Projekt der kulturellen Bildung, ist es, Kindern und Jugendlichen über die Nutzung digitaler Medien einen spielerischen Zugang zum Lesen zu bieten. In der Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit verbindet das Projekt dabei Leseförderung mit Medienerziehung und fördert die kommunale Zusammenarbeit lokaler Einrichtungen durch die Bildung von "Bündnissen für Bildung". (Session: Fotostory 2.0: Bildergeschichte zum Bibliothekartag - ein Workshop im Rahmen von "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien"; Raum: Prag; 27. Mai 2015: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr)

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Julia Schabos
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2015
Contributing Corporation:Deutscher Bibliotheksverband e. V.
Release Date:2015/04/21
German Bibliothekartage / BiblioCon:104. Deutscher Bibliothekartag in Nürnberg 2015
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.