• search hit 14 of 200
Back to Result List

Alles klar? Kulturgüterschutz als fortdauernder Prozess an der ETH Zürich

  • Der geplante Beitrag gibt einen praxisnahen Einblick in die Verankerung des Kulturgüterschutzes (KGS) im Betrieb einer Hochschule. Eine komplexe Querschnittsaufgabe, für die an der ETH-Bibliothek eine eigene Fachstelle geschaffen wurde. Die ETH Zürich verfügt über mehr als zwanzig sehr unterschiedliche Sammlungen und Archive, von denen ein grosser Teil als Kulturgüter von nationaler Bedeutung eingestuft sind. In diesem Sinne ist die ETH Zürich eine bedeutende Gedächtnisinstitution der Schweiz. Im Gegensatz zu «klassischen» Gedächtnisinstitutionen ist dies jedoch nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Aufgabe der Fachstelle Kulturgüterschutz ist es deshalb auch, die Sichtbarkeit des kulturellen Erbes zu erhöhen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Kulturgüterschutz eine permanente und gemeinsame Aufgabe ist. Der Kulturgüterschutz kennt viele wichtige - zum Teil international erprobte - Instrumente wie Schutzzeichen, Inventare, Notfallverbünde, Notfallpläne, etc. In diesem Beitrag geht es jedoch um die vermeintlich kleinen Dinge: Signaletik, Bezeichnungen und Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren. Denn Räume mit Kulturgütern sind nicht selbsterklärend. Kulturgüterschutz muss nicht nur bibliotheksintern vermittelt, sondern auch mit den örtlichen Einsatzkräften, den Facility Services und anderen Organisationseinheiten abgestimmt werden. Sonst droht der KGS buchstäblich vor der Tür zu scheitern. Ein funktionierender Kulturgüterschutz erfordert viel Übersetzungsarbeit, Offenheit aller Beteiligten und letztlich immer wieder auch die Bereitschaft zum Perspektivenwechsel.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sandra Nicolodi
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kulturgutschutz (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal A.3 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.