The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 12 of 126
Back to Result List

Begegnungen schaffen – aber wie? Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungs- und Kooperationsorte (mit More in Common)

  • More in Common hat sich als Organisation vollständig dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt verschrieben. Die besondere Berücksichtigung derjenigen Teile der der Gesellschaft, die sich von populistischen Narrativen angesprochen fühlen oder Teil des schlecht erreichbaren und nicht gut eingebundenen „unsichtbaren Drittels“ sind, zeichnet die Arbeit von More in Common dabei besonders aus. Nicht zuletzt aus ihrem aktuellen Projekt „Gesellschaftliche Integration und Begegnung im öffentlichen Raum“ ergeben sich für Bibliotheken vollkommen neuartige Perspektiven. Hier wurde untersucht, an welchen Alltagsorten Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Werten und Überzeugungen aufeinandertreffen und wie sie dort für zivilgesellschaftliche Ansprache empfänglich sind. Die Forschungsergebnisse mit einer speziellen Auswertung in Bezug auf die Bibliotheken werden auf dem 8. Bibliothekskongress in Leipzig erstmalig dem Fachpublikum präsentiert. Das Projekt unterstützt Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung wirkungsvoller Begegnungsformate und soll dazu beitragen, dass zivilgesellschaftliche Arbeit auch zu bislang nicht erreichten Bevölkerungsgruppen durchdringt. Das ist ein demokratiekritisches Moment mit Potentialen für die Bibliothekswelt. Wir fragen uns mit Blick auf die Studienergebnisse und vor dem Hintergrund unserer praktischen Bibliothekserfahrung: Inwieweit können öffentliche Bibliotheken als Orte der gesellschaftlichen Begegnung produktiv gemacht werden? Wie können Ziele und Maßnahmen definiert werden? Weiterführende Links: Zu More In Common - https://www.moreincommon.de Zu dem Artikel https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-10/laura-kristine-krause-more-in-common-deutschland-studie?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fin Die Zeit Zum Selbsttest https://www.dieandereteilung.de/das-quiz

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Volker Heller
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-178862
Parent Title (German):Podiumsdiskussion / Begegnungen schaffen – aber wie? Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungs- und Kooperationsorte (mit More in Common) (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 1 (mit Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Tag:Democracy; Demokratie; Dritter Ort; Participation; Partizipation; Third Place
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Hands-on labs / Begegnungen schaffen – aber wie? Hands On für Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungsorte (mit More in Common)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.