• search hit 72 of 372
Back to Result List

Uni-App und Bibliothek

  • Studierende erwarten die Bereitstellung von Informationen und Inhalten als digitales Produkt und deren Nutzbarkeit über mobile Endgeräte. Im Rahmen des bundesweiten „StApps“-Projekts entwickelte die Goethe Universität Frankfurt am Main die Goethe-Uni App mit dem Ziel, den Studierenden ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das ein möglichst einfaches und effizientes Management des Studiums ermöglicht. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die Anbindung an das Campus Management System HIS/LSF, die Abfrage der Mensa Speisepläne des Frankfurter Studentenwerks, eine Kartenansicht der Universitätsgebäude implementiert.Die Bibliotheken im hebis-Verbund haben mit dem „hebis Discovery System“ (HDS), das von der hebis-Verbundzentrale gehostet und weiterentwickelt wird, einen modernen Online-Katalog mit Discovery Service auf VuFind-Basis. Beide Systeme wurden nun im Rahmen des hessenweiten „mobil und digital“-Projekts miteinander verzahnt. Man kann jetzt auf das Benutzerkonto der jeweiligen Hochschulbibliothek und damit alle Funktionen rund um die Ausleihe von Medien (Ausgleichstatus, Verlängerungen, Mahnungen etc.) über die Studierenden-App zugreifen. Zudem wird eine vereinfachte Basis-Suche in der Studierenden-App angeboten, die ihre Daten unmittelbar aus HDS bezieht. Das Ergebnis ist eine auf Studierende ausgerichtete Zusammenführung der digitalen Informationsangebote der Universität an zentraler Stelle. Im Vortrag wird die Goethe-Uni App im Kontext der beteiligten Projekte mit besonderem Focus auf die Bibliotheksfunktionen vorgestellt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Bettina Sunckel
Parent Title (German):TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Schneller orientieren mit Apps (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Future Meeting Space A)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 4: Dienstleistungen und Community Building
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.