• search hit 63 of 372
Back to Result List

Wikimedia Projekte als Tools für eine partizipative Erinnerungskultur

  • Erinnerungskultur befindet sich im Wandel. Um eine lebendige Erinnerungskultur aufrechtzuerhalten und zu fördern, müssen neue Herangehensweisen und partizipatorische Methoden gefunden werden. Die Digitalisierung und die Bereitstellung von offenen Daten eröffnen hierbei neue Wege. Gemeinsam mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (SnG) hat die TIB seit 2020 in mehreren Drittmittel geförderten Projekten neue Formen forschender Erinnerungsarbeit vor Ort erprobt. Kern dieser Projekte war “Orte des Gestapoterrors”, http://tib.eu/gestapo-terror-orte. Die im Rahmen des Projektes “Orte des Gestapoterrors” erprobten digitalen Interaktionsformen, lassen sich auch auf andere Projekte übertragen. Aber was sind die Vorteile der Nutzung von Offenen Daten? Und wie funktioniert das überhaupt? Wie kann ich Bildmaterial der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen? Wie werden Daten in Wikidata abgelegt und abgerufen? Welche Vernetzungsmöglichkeiten bieten sich? Am Beispiel des Projektes “Orte des Gestapoterrors” stellen wir Nutzungsmöglichkeiten der Wikimedia Projekte Wikidata, Wikimedia Commons und des Tools WikiShootMe vor. Schwerpunkte liegen auf dem Anlegen von Datensätzen zu erinnerungskulturellen Themen und Weiternutzung dieser Daten. Im Anschluss legen die Teilnehmenden selbst Daten an und Bildmaterial ab. Zudem lernen sie Abfragen zu erstellen, die verschiedene Visualisierungen ermöglichen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christian Hauschke, Lisa Groh-Trautmann
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-182722
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Wikimedia Projekte als Tools für eine partizipative Erinnerungskultur (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 11 & 13)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Tag:Freie Daten; Geschichte; Wiki Data
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.