• search hit 62 of 372
Back to Result List

Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots

  • Der sichere Umgang in unserer digitalen Welt ist eine der Kernkompetenzen, die Kinder bereits ab dem Vorschulalter laut der 2016 veröffentlichten Kultusministerkonferenz Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ erwerben sollten. Zu diesem Zweck werden Lernroboter vermehrt sowohl im Schulalltag als auch in außerschulischer Bildung eingesetzt. Der Roboter „Blue-Bot“ und der ähnlich funktionierende „Bee-Bot“ sind zwei besonders beliebte Lernroboter in den Altersstufen 4-9 Jahre. Dieser Robotertyp wird in den Bücherhallen Hamburg ebenso wie in weiteren öffentlichen Bibliotheken zur Vermittlung von algorithmischem Denken sowie zur Lese-, Rechen- und Sprachförderung in offenen und geschlossenen Veranstaltungsformaten eingesetzt. Im Hands-On Lab soll der Blue-Bot gemeinsam ausprobiert werden. Dabei wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise der Programmierung über die Tasten erläutert, aber auch erweiterte Programmiermöglichkeiten wie die Nutzung der TacTile Leiste oder die Steuerung und Programmierung per App werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird anschließend auf der Anpassbarkeit des Lernroboters für unterschiedlichste Lernszenarien liegen. Hierfür werden verschiedene Bodenmatten verwendet, welche die Teilnehmenden ausprobieren und auch selbst gestalten können. In den Bücherhallen Hamburg wurden so unter anderem Veranstaltungsformate für sehbehinderte und gehörgeschädigte und für ukrainische Kinder konzipiert und durchgeführt. Das Hands-On Lab kann gerne auch zur Vorstellung von selbst entworfenen Matten anderer Bibliotheken und zur Vorstellung eigener Veranstaltungsformate mit Bee- und Blue-Bots genutzt werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kathrin Weihe
Parent Title (German):Hands-on Lab/ Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Hands-on labs
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.