• search hit 171 of 373
Back to Result List

Vom Bleiletterdruck zum Forschungskorpus - neue Dienstleistungen jenseits der OCR

  • Im Rahmen der „Digital Humanities" stellen (annotierte) Volltextkorpora und probabilistische Analysemethoden sind nur zwei anspruchsvolle Neuerungen dar, die in den traditionellen Geisteswissenschaften einen zuvor nicht gekannten Bedarf an neuen Technologien und Know-how erzeugen. Wenn Wissenschaftler zuverlässig analysierbare Korpora benötigen, die mehr sind als nur texthinterlegte Imagedateien, wird dieser Bedarf nicht selten auch an Bibliotheken herangetragen. Seit Herbst 2014 befasst sich die UB Mainz deshalb in enger Zusammenarbeit mit Literaturwissenschaftlern und Historikern mit den Herausforderungen der Entwicklung forschungsrelevanter Korpora auf der Basis von Funeralschriften. Ziel des noch laufenden Projektes ist die Erstellung eines Forschungskorpus aus Drucken des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts jenseits simpler OCR. In diesem Werkstattvortrag berichten Klaus T. Weber, der als Kunsthistoriker die Materialbegutachtung und das Pre-Processing betreut, und Elisabeth Klein, die sich als Linguistin des Post-Processings annimmt, über aktuelle und prospektive Entwicklungen des Projekts, technische Herausforderungen bei der Qualitätssicherung und wie Zusammenarbeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Informationsdienstleistung funktionieren kann. Der daraus neuerwachsende Service, der sich kurz vielleicht als „Wunschkorpus" bezeichnen lässt, umfasst neben der Korpuserstellung selbst auch die technische Beratung im Vorfeld eines Forschungsprojekts und die Antragsunterstützung bei der Drittmittelakquise.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Elisabeth Klein, Klaus T. Weber
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-23575
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2016
Contributing Corporation:Universitätsbibliothek Mainz
Release Date:2016/02/15
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 3: Zielgruppen und Dienstleistungen / Digitalisieren & Forschen (17.03.2016, 09:00-12:00, Saal 5)
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.