• search hit 18 of 372
Back to Result List

Das Onboarding-Konzept der Landesinitiative LZV.nrw - Theorie und Praxis der Langzeitverfügbarkeit

  • Die Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit - LZV.nrw - stellt den Hochschulen und Hochschulbibliotheken in Nordrhein-Westfalen ein praktikables und nachhaltiges Angebot zur digitalen Langzeitverfügbarkeit (LZV) bereit. Ziel ist es, die LZV fest in der Hochschullandschaft Nordrhein-Westfalens zu verankern, um so dem bereits heute formulierten Bedarf aus Lehre und Wissenschaft gerecht zu werden: Erhalt digitaler Daten und Sicherstellung ihrer langfristigen Interpretierbarkeit zum Zwecke der Nachnutzung. Das Poster stellt das Onboarding-Konzept der Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit vor und geht dabei insbesondere auf den kooperativen Ansatz ein. Die Arbeit von LZV.nrw ist auf die aktive Partizipation und eigenverantwortliche LZV-Umsetzung der kooperierenden Hochschulen ausgerichtet, um LZV-Kompetenz in NRW nachhaltig auf- und auszubauen. Den Startpunkt bildet das praxisorientierte, ausführliche LZV-Onboarding, das im Regelfall von Mitarbeiter*innen der Hochschulbibliothek durchlaufen wird. Der Wechsel zwischen Workshops sowie Selbstlern- und Umsetzungsphasen bietet die Möglichkeit, die relevanten LZV-Inhalte aufeinander aufbauend zu vermitteln, zu besprechen, einzuüben und durch eigenständige, praktische Umsetzung zu vertieften. Die Anwendbarkeit und Praxisrelevanz ist ein wichtiger Baustein des Onboardings. Sämtliche Inhalte werden an einem konkreten Datenbestand der Hochschulbibliothek exemplarisch erläutert und praktiziert. Im Ergebnis haben die Hochschulmitarbeiter*innen LZV-Wissen aufgebaut und praktisch angewandt sowie einen ersten eigenen Bestand im LZV-System langzeitverfügbar gesichert. Anschließend können die Mitarbeiter*innen eigenständig weitere Bestände einliefern und künftig mit ihrer LZV-Kompetenz in die eigene Hochschule wirken. Nur durch ausreichende LZV-Kompetenzen an den Hochschulen können wir gemeinsam den bestehenden LZV-Bedarfen gerecht werden. Der kooperative Ansatz ist hier der Schlüssel zum Erfolg digitaler Langzeitverfügbarkeit.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carmen Sonntag, Kayhan Ogan, Philip Gross
Parent Title (German):Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.