• search hit 1 of 224
Back to Result List

Clarivate Analytics: Datenbanken neu denken - Informationszugang neu definieren

  • Neue Studien zeigen, dass Primärquellen von Archivbeständen, Periodika, Zeitungen, Bücher bis zu Videos in vielen Fächern eingesetzt werden. Sie fördern kritisches Denken, ermöglichen eigenständige Analysen und vertiefen das Fachverständnis. Zudem regen sie Forscher an, zentrale Fragen zu stellen und ihre wissenschaftliche Arbeiten zu verbessern. Die Anschaffung von Primärquellen ist jedoch häufig eine Herausforderung für Bibliotheken. ProQuests innovatives “ Primary Sources Access and Build” Beschaffungsmodell ermöglicht den sofortigen Zugriff zu Primärquellen, zusammen mit dem kontinuierlichem Ausbau der Sammlungen. In dieser Session stellen wir die verschiedenen Ausführungen dieses flexiblen Systems vor, zeigen auf wie es an die spezifischen Bedürfnisse von Lehrplänen angepasst werden kann und wie Sie Ihr Bibliotheksbudget optimal ausnutzen können, um Forschung und Lehre zu unterstützen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefan Voss
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-192607
Parent Title (German):Sonstiges/#Freiraum24 (Donnerstag, 06. Juni 2024, 13:45 - 14:00, #Freiraum24)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/06/09
Tag:Clarivate; Primärquellen; ProQuest
Themes:Erwerbung, Lizenzen
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Sonstiges
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.