• search hit 11 of 25
Back to Result List

Bibliotheken und Smart Cities

  • Das Konzept der Smart City hat sich von der ursprünglich technikorientierten Sicht hin zu einer Vision der Stadt der Zukunft entwickelt, bei der die Menschen im Mittelpunkt stehen. Städte sollen auch dank Technologien lebenswerter werden, die Teilhabe soll gefördert werden. Was bedeutet dies für Bibliotheken? Welche Rolle können sie einnehmen, um diese gesellschaftspolitischen Ziele zu unterstützen? Wie sieht dies in ländlichen Regionen aus (Smart Regions)? Im Vortrag werden zum einen grundsätzliche Fragen und Möglichkeiten diskutiert und zum anderen ein konkretes Projekt unter der Regie des schweizerischen Bibliotheksverbands Bibliosuisse vorgestellt, das genau diese Fragen auslotet.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rudolf MumenthalerORCiDGND
Parent Title (German):Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Release Date:2020/05/18
Themes:Kultur-, Veranstaltungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.