Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 2 von 3
Zurück zur Trefferliste

Open Access und Konsortien - Schnittpunkte und Herausforderungen

  • In Zeiten, in denen die Technik immer weiter voranschreitet, in denen mittels Smartphone und Tablet-PC die Nutzung des Internets jederzeit komfortabel möglich gemacht wird, entsteht zeitgleich die Anforderung - insbesondere der Digital Natives- alle Inhalte des Internets kostenfrei und unmittelbar aufrufen zu können. Genau dieses Ziel verfolgt Open Access, denn hier soll dem Interessierten eine kostenlose Nutzung von wissenschaftlicher Literatur im Internet ermöglicht werden. An diesem Punkt muss eine Kostenumverteilung stattfinden, um die trotzallem anfallenden Publikationskosten aufzufangen. Konsortien, die sich hinlänglich in der Bibliothekswelt bewährt haben, können hier eine durchaus kreative und wichtige Rolle einnehmen. Innerhalb des Vortrags sollen dabei bereits bestehende Open Access Konsortialmodelle wie beispielsweise Springer Open Choice oder das gerade aktuell noch in der Gründungsphase befindliche Konsortium der Hochenergiephysik Scoap3 beleuchtet werden. Was hat sich hier getan? Gibt es bereits erste Erfahrungswerte, die man bei zukünftigen Projekten berücksichtigen muss? Daneben ergeben sich natürlich auch im alltäglichen „Konsortialgeschäft“ Schnittpunkte zu Open Access. Sei es, dass bestimmte Produkte aus dem Portfolio der Konsortialstelle „verschwinden“ oder aber neue in Form von Allianzlizenzen hinzukommen. Dieser Vortrag spiegelt ein aktuelles Bild und zeigt Wege und Perspektiven zukünftiger Open Access Konsortien auf.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Michaela Selbach
URN:urn:nbn:de:0290-opus-12942
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.06.2012
Jahr der Fertigstellung:2012
Datum der Freischaltung:11.06.2012
GND-Schlagwort:Open Access; Konsortium; Deutschland; K�ln / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen; Gesch�ftsmodell
Themen:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.