• search hit 1 of 1
Back to Result List

Hamburger Zeitungen Digital - Zur Entstehung eines Zeitungsportals

  • Obwohl Hamburg seit dem 17. Jahrhundert als bedeutende Pressestadt gilt und die ehemalige Stadt- und heutige Staats- und Universitätsbibliothek kontinuierlich eine umfangreiche Zeitungssammlung aufbaute, steht sie heute aufgrund der immensen Verluste im Zweiten Weltkrieg weitgehend ohne historischen Zeitungsbestand da. In den vergangenen Jahren wurde deshalb in ausgedehnten Digitalisierungsprojekten mit Hilfe zahlreicher Partnereinrichtungen daran gearbeitet, die für Hamburg relevanten Presseblätter in digitaler Form zusammenzutragen und damit einen neuen Zugang zu ermöglichen. Mit „Hamburger Zeitungen Digital“ (https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de/) startete im Dezember 2023 das Hamburger Zeitungsportal mit 35 Zeitungstiteln aus verschiedenen Epochen, von der Aufklärung bis in die Neuzeit und wird nun sukzessive ausgebaut. In dem zweiteiligen Vortrag wird erst die Entstehungsgeschichte und dann die technische Umsetzung des Hamburger Zeitungsportals beleuchtet.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Andrea Zierer, Michael KubinaORCiD
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-192226
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Zeitungen digitalisieren (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal E / 2. OG)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.