• search hit 4 of 4
Back to Result List

Open-Science-Kompetenzvermittlung für die Forschung mit naturwissenschaftlichen Sammlungen. Das Beispiel WiNoDa.

  • Open Science bezeichnet einen Modus des wissenschaftlichen Arbeitens, der gezielt Transparenz, Integrität, Vernetzung und Wissenstransfer stärkt und dadurch die so genannte gute wissenschaftliche Praxis weiterentwickelt sowie bestimmte bislang vorherrschende und über weite Strecken weniger transparente wissenschaftliche Verfahrensweisen transformiert. Ein wichtiger Baustein ist die Einbindung und Adressierung unterschiedlicher auch außerwissenschaftlicher Zielgruppen, die oft unter den Stichworten “Citizen Science” und “Public Engagement” benannt werden. Eine Herausforderung ist dabei, die für Open Science notwendigen Kompetenzen systematisch an die Zielgruppe der Forschenden zu vermitteln. Im BMBF-geförderten Projekt WiNoDa kooperieren mehrere Wissenschaftseinrichtungen beim Aufbau eines Wissenslabors für naturwissenschaftliche Sammlungen und objektzentrierte Daten. Das Labor konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Lernen, Forschen und Vernetzen. Hierbei werden ausdrücklich Anforderungen von Open Access und Open Science und deren Kommunikation umfassend berücksichtigt. Dies geschieht über eine gezielte Kompetenzvermittlung und die Absicherung von Open Science Compliance. Diese Themen werden im Verbund durch die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg bearbeitet und in Form auf andere Kontexte übertragbarer offener Lösungen realisiert. Das Poster präsentiert die dafür im Projekt aufgegriffenen Ansätze und Perspektiven, insbesondere Konzepte der Informationsvermittlung und des Wissenstransfers sowie die Entwicklung innovativer Lernmodule, die als OER nachgenutzt werden können.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sophie Kobialka, Ben Kaden, Sascha Freyberg, Ellen Euler
Parent Title (German):Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (05.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.