• search hit 5 of 12
Back to Result List

Best-Practice-Wettbewerb IK 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken

  • Bibliotheken sprechen oft von Informationskompetenz, wenn es um die Angebote geht, mit denen sie die Teilhabe an der Informationsgesellschaft fördern – sei es im Privaten oder in der Wissenschaft. Um den wachsenden Ansprüchen einer zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden, müssen aber heute etablierte Aufgabenfelder erweitert und mit neuen Themen vernetzt werden: Digital- und Medienkompetenz, Daten- und Schreibkompetenz, Kommunikations- und Lernkompetenzen stehen nicht nur für sich, sondern überschneiden und ergänzen sich. Hier entsteht ein Bedarf an neuem Wissen und Fertigkeiten, um die Potentiale der digital geprägten Gesellschaft und Wissenschaft effektiv nutzen zu können – ein Bedarf, der auch neue Vermittlungsangebote, -methoden und -formate fordert. Bibliotheken stehen damit vor didaktischen, organisatorischen und fachspezifischen Herausforderungen: Modelle und Konzepte sind nötig, die die Berührungspunkte dieser Kompetenzen oder „Literacies“ ausloten und in gemeinsame Formate übertragen. Dazu sind auch neue Kooperationsformen, Partner und Möglichkeiten der Vernetzung gefragt. Der diesjährige Best-Practice-Wettbewerb der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB suchte vor diesem Hintergrund insbesondere Beispiele, die aufzeigen wie öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sich in der Praxis in diesem Spannungsfeld unterschiedlicher Literacies positionieren, sei es allein oder gemeinsam mit externen Partnern. Alle eingereichten Beiträge werden im Rahmen einer Postersession vorgestellt. Die drei ersten Plätze werden im Rahmen der Preisverleihung prämiert und von den Gewinner*innen präsentiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Erik Senst, T. Steyer, C. Schmitz
Parent Title (German):Podiumsdiskussion / Best-Practice-Wettbewerb IK 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Podiumsdiskussionen / Best-Practice-Wettbewerb IK 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.