• search hit 3 of 4
Back to Result List

Öffentliche Projektförderung: ein Blick hinter die Kulissen

  • Öffentliche Förderprogramme gelten als politische Steuerungsinstrumente: sie adressieren gesellschaftliche Themenstellungen, denen sich demokratisch legitimierte Akteure im Sinne des Gemeinwohls verpflichtet fühlen. Dem entsprechend widmeten sich bibliotheksrelevante Ausschreibungen während der Corona-Pandemie-geprägten Jahren vordergründig der Digitalisierung („WissensWandel“), wurden angesichts infrastrukturell ausdünnender ländlicher Räume wiederholt Mittel zur Etablierung „öffentlicher Wohnzimmer“ für kleinere Gemeinden bereitgestellt („Vor Ort für Alle“), galt die Schaffung lebendiger Begegnungsräume im urbanen Kontext als wichtige Gegenmaßnahme zu einer sich segmentierenden (Stadt-) Gesellschaft („HochDrei: Stadtbibliotheken verändern“). Wie aber entstehen solche Förderprogramme? Wer prägt ihre inhaltliche Ausgestaltung? Wie werden gesellschaftlich relevante Themen priorisiert, in Förderprogrammen „untergebracht“? Wer wählt Gutachter*innen oder Jurymitglieder aus? Was passiert, wenn sich Rahmenbedingungen zur Umsetzung eines bewilligten Projektes plötzlich ändern? Wie geht man mit den Mehrkosten eines Projektes um? Weshalb lohnt sich die Beantragung von Fördermitteln? Wie lässt sich der oftmals gewünschte Aspekt der Verstetigung eines Projektes realisieren? Die moderierte Podiumsdiskussion möchte öffentliche Fördermittelgeber*innen sowie Geförderte miteinander ins Gespräch bringen, um so mehr über die Hintergründe des „Fördermittelgeschäfts“ zu erfahren. Dabei geht es sowohl um jene Prozesse, die bei der Entstehung eines Programms, der Bewilligung von Mitteln stattfinden als auch um die ehrliche Realität von Geförderten bei der Realisierung ihrer Vorhaben. Damit soll die Grundlage für ein erweitertes Verständnis von öffentlichen Fördermitteln geschaffen, ein unverstellter Blick eröffnet werden, der dabei hilft, mögliche Barrieren entlang des Zeitstrahls – Planung, Beantragung und Realisierung eines Projektvorhabens – abzubauen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carina Böttcher
Parent Title (German):Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliche Projektförderung: ein Blick hinter die Kulissen (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal C.2 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Recht, Politik, Lobbyarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Arbeitssitzungen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.