The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 1 of 2
Back to Result List

Repositorien für Forschungsdaten am Beispiel des Faches Biologie: Ein neues Aufgabenfeld für Bibliotheken?

  • Die Nachvollzieh- und Nutzbarkeit der rasant ansteigenden Menge digitaler Forschungsdaten wird seit einiger Zeit als eine zentrale strategische Herausforderung für die Leitungsebene von Universitäten gesehen. Bei der zentralen Koordination und der Umsetzung diesbezüglicher Konzepte in den Universitäten muss u. a. der bestehende Fächerkanon der jeweiligen Universität berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit speziell mit den Forschungsdaten-Repositorien des Fachbereichs Biologie. Folgende Fragen werden beleuchtet: (a.) Wie stark werden Forschungsdaten-Repositorien an den zehn renommiertesten biologischen Fakultäten in Deutschland genutzt? (b.) Welche Rolle übernehmen Bibliotheken an der Bereitstellung und im Service von biowissenschaftlichen Forschungsdaten-Repositorien? Die Daten für die vorliegende Arbeit wurden mittels einer Befragung der zehn renommiertesten Fakultäten Deutschlands und den zuständigen Bibliotheken per E-Mail erhoben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ann-Catrin Fender
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-262728
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2015.2.26272
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Release Date:2019/03/07
First Page:60
Last Page:86
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 2, S. 60-86 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Perspektive Bibliothek:4. Jahrgang (2015) / Heft 2
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.