• search hit 1 of 2
Back to Result List

Forschungsdatentrainings für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Ein fachspezifischer Ansatz für die Wirtschaftswissenschaften

  • Weit mehr als die Hälfte aller Artikel in wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften entstehen im Kontext der Nutzung und Auswertung von Daten. Somit sind für Forschende fundierte methodische Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten und zu deren Management essenziell. Zudem finden sich Vorgaben zum einem korrekten Umgang mit Daten auch bei zahlreichen Forschungsförderern sowie bei der Einreichung von daten-basierten Artikeln bei verschiedenen Fachzeitschriften. Die ZBW als zentrale Fachinformationseinrichtung für die Wirtschaftswissenschaften stellt sich seit vielen Jahren den daraus erwachsenden Anforderungen und hat im Verlauf der Zeit verschiedene Services etabliert: Neben der DOI-Vergabe für Forschungsdaten betreibt sie u.a. ein fachliches Repositorium für publikationsbezogene Forschungsdaten aus Fachzeitschriften sowie ein eigenes Data Journal für Replikationsstudien. Darüber hinaus hat sie Formate für die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich Forschungsdatenmanagement entwickelt. Dazu zählen auch Workshops zu den Themen reproduzierbare Forschung sowie Anforderungen von Fachzeitschriften und Forschungsförderern. Im Gegensatz zu vielen fachübergreifenden Trainings zielen unsere Workshops speziell auf fachspezifische Eigenarten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und der dort häufig verwendeten Software ab. Durch einen hohen Praxisanteil können die Teilnehmer*innen die vermittelten Kenntnisse in praktischen Beispielen direkt anwenden.Der Vortrag stellt die Workshops als Ergebnis eines langjährigen Kompetenzaufbaus in der ZBW dar. Dabei werden zunächst die fachlichen Services im Bereich Forschungsdatenmanagement im Zusammenhang dargestellt. Danach wird auf das Konzept der Forschungsdatenworkshops im Detail eingegangen. Abschließend werden die bisherigen Erfahrungen geschildert und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sven Vlaeminck, Martina Grunow
Parent Title (German):Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterstützung (28.05.202014:0016:00 Uhr, Blauer Saal)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2020
Contributing Corporation:ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft
Release Date:2020/05/18
Tag:Forschungsdaten; STATA; Trainings; Wirtschaftswissenschaften
Note:
Dieser Vortrag wurde auf der Konferenz #vBIB20 gehalten. Die Folien zu diesem Vortrag sind unter https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/0/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/vlaeminck/yearfq/2020/docId/17410 auf diesem Server verfügbar.
Themes:Ausbildung, Fortbildung, Beruf, Berufsethik
Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Themenkreise / TK 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Bibliometrie, Data Analytics und Co.: Beispiele aus der Forschungsunterstützung
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.