• search hit 2 of 8
Back to Result List

Impact-orientierte Kommunikation für Bibliotheken: Eine Fallstudie der ZBW - Leibniz-Informationszentrum für Wirtschaft

  • Wie kann wirkungsorientierte Kommunikation die moderne Öffentlichkeitsarbeit in Bibliotheken bereichern? Mit welchem Ansatz können Bibliotheken nicht nur Informationen vermitteln, sondern gezielte Effekte erzielen, wie die Steigerung des Bewusstseins für bestimmte Themen, die Veränderung von Einstellungen oder die Förderung konkreter Handlungen? Wie kann ein impact-orientierter Ansatz die Effektivität von Kommunikationsarbeit in Bibliotheken messbar machen und den Aufbau stärkerer Beziehungen zu Ihren Zielgruppen unterstützen? Anhand einer Fallstudie über die Kommunikationsarbeit der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft im Kontext der Open-Science-Kommunikation werden in diesem Vortrag zunächst Herausforderungen und Ziele erläutert, gefolgt von konkreten Kommunikationsmaßnahmen. Der dritte Abschnitt widmet sich methodischen Überlegungen zur Wirkungsanalyse, während im vierten Abschnitt die Ergebnisse dieser Analyse präsentiert werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Doreen Siegfried
Parent Title (German):TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog/ Communities und Kommunikationen (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal 9 / 1. OG)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Management, betriebliche Steuerung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 2: Über den Tellerrand geschaut - Bibliotheken im Dialog
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.