• search hit 2 of 2
Back to Result List

Ergebnisse der „Pilotphase zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an den deutschen Handschriftenzentren“ - auf dem Weg zur nationalen Infrastruktur für die Digitalisierung des Handschriftenerbes

  • Die deutschen Handschriftenzentren sowie die Träger von Manuscripta Mediaevalia wurden im Juni 2013 von der DFG beauftragt, einen nationalen Masterplan zu entwickeln, auf dessen Grundlage bei positiver Begutachtung eine neue Förderlinie zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften etabliert werden soll. Die zweijährige Pilotphase wird von der BSB koordiniert; sie umfasst sieben Digitalisierungsprojekte, die an der SBB-PK, der UB Leipzig, der BSB, der WLB und der HAB angesiedelt sind. Ziel der Pilotphase ist zum einen, den erforderlichen Aufwand für die adäquate Digitalisierung und Präsentation der Erschließungsdaten präzise zu beziffern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung einer Priorisierungsmatrix zur Bewertung von Förderanträgen, die in Diskussion mit der Wissenschaftsgemeinschaft und den Trägern der Informationsinfrastruktur u.a. bei zwei Tagungen im Oktober 2014 und April 2015 sowie einer Online-Umfrage entwickelt wird. Eine zentrale Rolle spielt das deutsche Handschriftenportal Manuscripta Mediaevalia, das als nationales Nachweisinstrument sowohl für Digitalisate von Handschriften als auch für die zugehörigen Meta-, Struktur- und Erschließungsdaten weiter ausgebaut wird. Das automatisierte Harvesting von Daten in MARCXML und Möglichkeiten der Anbindung von verstreuten Handschriftenbeständen sollen vorgestellt werden. Ein künftiges Handlungsfeld im Zuge der Anbindung des Handschriftenportals an das Semantic Web wird die Normierung der wesentlichen Sucheinstiege sein: Im Rahmen der Pilotphase wurde in Zusammenarbeit mit der GND ein Modell zur Verknüpfung werkbezogener Informationen in verteilten Webangeboten auf Basis von Linked-Data-Technologien entwickelt. Normierungsbedarf besteht ferner im Bereich der Handschriftensignaturen, die für diese unikalen Objekte als primary indentifier betrachtet werden müssen. Der Vortrag will v.a. Handschriften besitzende Institutionen über den Projektstand informieren und zur Diskussion und Kooperation einladen. (Session: Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung; Raum: Helsinki; 28. Mai 2015: 13:00 Uhr - 15:30 Uhr)

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Carolin Schreiber, Antonie Magen
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2015
Contributing Corporation:Bayerische Staatsbibliothek
Release Date:2015/04/21
German Bibliothekartage / BiblioCon:104. Deutscher Bibliothekartag in Nürnberg 2015
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.