The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 11 of 35
Back to Result List

Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft?

  • Mis- und Desinformation im digitalen Raum sind eine der zentralen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft – nicht nur, aber insbesondere auch vor dem Hintergrund der wachsenden Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI). Desinformation bedroht die gesellschaftliche Ordnung und die Gesundheit von Menschen und stellt eine substanzielle Gefahr für Wissenschaft und Demokratie dar. In diesem Panel diskutieren Vertreter*innen aus Bibliotheken und Informationswissenschaft Ideen und Ansätze aus Theorie und Praxis, wie Wissenschaft und Gesellschaft Mis- und Desinformation entgegentreten und welche Methoden und Konzepte zu Ihrer Entlarvung beitragen können. Dabei spielt die Vermittlung von Informationskompetenz (IK) eine entscheidende Rolle. Es reicht aber nicht aus, die Kompetenz zu erwerben, Informationen als richtig oder falsch einschätzen zu können. Denn diese Informationen sind Teil von dynamischen Veränderungen digitaler Informations- und Suchinfrastrukturen, lokaler und globaler Informationsmärkte wie auch privater Interessensnetzwerke. Dieses Zusammenspiel zu erkennen und besser zu verstehen, ist Voraussetzung, um Empfehlungen für die Zukunft geben zu können.Dabei ist es ein wichtiges Ziel, die Resilienz gegen Mis- und Desinformation zu stärken und IK-Konzepte auch für Personengruppen zu entwickeln, die bisher nicht erreicht werden. Wie KI hierbei unterstützen kann oder ob sie sogar zu mehr Mis- und Desinformation beiträgt, wird sich erst noch zeigen müssen. Das Panel greift folgende Kernfragen auf: Wie können wir die Komplexität unserer Informationsumwelten besser verstehen und passende Lern- und Bildungsangebote für heterogene Gruppen in unterschiedlichen Kontexten entwickeln?Wie kann Informationskompetenz auf die Entwicklung von KI reagieren?Wie muss der Informationskompetenzbegriff weiterentwickelt werden?Mit dem Publikum wird diskutiert, welche Folgerungen sich aus den aktuellen Herausforderungen für Fachcommunity und Bibliotheken ergeben.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Stefan Dreisiebner, Fabian Franke, Joachim Griesbaum, Tamara Heck, Maria Henkel
Parent Title (German):Podiumsdiskussion/ Mit Informationskompetenz gegen Mis, Des, Fake et al. Welche Lösungen bieten Bibliotheken und Informationswissenschaft? (06.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming))
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Podiumsdiskussionen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.