• search hit 166 of 172
Back to Result List

Der Weg zur strukturierten Provenienzverzeichnung im Bibliothekssystem

  • Die Notwendigkeit der Provenienzverzeichnung steht besonders in der NS-Provenienzforschung außer Frage. Es herrscht Konsens darüber, dass gerade in diesem Bereich die Ergebnisse - nicht nur für die Forschung - leicht zugänglich sein sollen. Die Vielfalt der Verzeichnungsweisen entspricht dem jedoch (noch) nicht. Einstimmigkeit bestimmt auch die Forderung nach der Permanenz der erfassten Daten. Wie kann dieser Anspruch erfüllt werden? Nicht nur für Bibliotheken ist die GND als Informationsplattform unverzichtbar. Von dort aus sollte der nächste Schritt ins jeweilige lokale Bibliothekssystem führen, unabhängig davon, ob der zugehörige Bibliotheksverbund die Provenienzverzeichnung unterstützt. Erforderlich ist daher eine normdatenunterstützte, nachhaltige und exportfähige Erfassung von Provenienzdaten. Das in der USB Köln entwickelte und mittlerweile auch in der ULB Münster und der ULB Bonn eingeführte System zur strukturierten Provenienzverzeichnung bietet dazu eine nachhaltige Lösung an - nicht nur für Sisis-Bibliotheken.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christiane Hoffrath
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-22923
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2016
Contributing Corporation:Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Release Date:2016/02/15
Tag:NS-Raubgut; Provenienzforschung; Provenienzverzeichnung
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 1: Bibliothekspolitik und Öffentlichkeitsarbeit / NS-Raubgut & Provenienzforschung (14.03.2016, 09:00-11:30, Vortragsraum 11)
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.