The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 13 of 292
Back to Result List

Werkzeuge zur Analyse von Bibliotheksdaten

Tools for analysis of library data

  • Über 50 Jahre nach Erfindung des “Machine-Readable Cataloging” werden in Bibliotheken Metadaten noch immer primär in MARC oder verwandten feldbasierten Formaten (PICA, MAB2, ASEQ, allegro) verwaltet. Die Verarbeitung dieser, außerhalb des Bibliothekswesens praktisch irrelevanten Datenformate erfordert mitunter spezielle Werkzeuge. Mit wachsender Verfügbarkeit größerer Datenbestände bis zu Big Data und mit zunehmender Verbreitung von allgemeinen Data Science Verfahren ist in den letzten Jahren auch der Bedarf an Möglichkeiten zur flexiblen Analyse von Bibliotheksdaten gestiegen. Die Analysen reichen von einfachen Statistiken über Prozesse zur Datenanreicherung und Qualitätskontrolle bis zu Visualisierungen und komplexen Verfahren des Machine-Learning. In den letzten Jahren sind deshalb eine Reihe von offenene Werkzeugen für Bibliotheksdaten entstanden, über die im Rahmen dieses Vortrags ein Überblick gegeben werden soll. Im Gegensatz zu früheren Anwendungen lassen sich die vorgestellten Kommandzeilen- oder Browser-basierten Werkzeuge gut in allgemein Data Science Workflows integrieren. Der Einsatz von Analysewerkzeuge von der Idee bis zum Ergebnis wird am Beispiel des an der DNB entwickelten GND-Dashboard illustriert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jakob Voss, Nico Wagner
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-179147
Parent Title (German):TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming))
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2022
Release Date:2022/05/24
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress
110. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2022 = 8. Bibliothekskongress / Themenkreise / TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.