• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Erweitertes Forschungsdatenmanagement: Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in der Hochenergiephysik

  • Forschungsdatenmanagement wird ein immer wichtigeres Thema für Bibliotheken. Open Science wird in den Richtlinien von Forschungsförderern und Verlagen zunehmend als erstrebenswerter Standard für Wissenschaft dargestellt. Diverse Studien haben gezeigt, dass viele publizierte Forschungsergebnisse nicht reproduzierbar sind. Folglich besteht immer noch großer Handlungsbedarf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu motivieren ihre Forschungsdaten frei zugänglich in Forschungsdatenrepositorien abzulegen. Die Datenpublikation ist einer der Säulen von Open Science und in der Regel der letzte Schritt eines Forschungsdatenmanagementprozesses. Jedoch sind Daten in vielen Disziplinen nicht ausreichend um Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Um im Sinne von Open Science volle Reproduzierbarkeit zu erhalten müssen alle Bausteine des Forschungsprozesses - auch genutzte Software oder Code - archiviert, dokumentiert und publiziert werden. Der Vortrag beleuchtet die Aktivitäten des CERN bezüglich der Langzeitarchivierung und Publikation von Forschungsdaten und Forschungsworkflows - sogenannten Analysen - in der Hochenergiephysik. Es werden die Plattformen für das erweitertes Forschungsdatenmanagement vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelt wurden. Der Fokus des Vortrags wird dabei auf der Informationsarchitektur und den verwendeten Metadaten liegen. Erläutert werden soll wie diese sich je nach Zielpublikum (Fachwissenschaft versus breite Öffentlichkeit) und Anwendungsfall unterscheiden. Darüber hinaus wird über die gemachte Erfahrungen berichtet, die auch für andere Disziplinen von Relevanz sind.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Patricia Herterich
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-24326
übersetzter Titel (Englisch):Extended research data management: preservation of research data in high energy physics
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2016
Beteiligte Körperschaft:CERN Scientific Information Service
Datum der Freischaltung:15.02.2016
Freies Schlagwort / Tag:FDM; Forschungsdaten; Langzeitarchivierung; Open Science
open science; research data; research data management
Themen:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 4: Wissen organisieren und erhalten / Forschungsdaten managen I (14.03.2016, 16:00-18:00, Saal 2)
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.