• search hit 2 of 5
Back to Result List

Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot

  • Hier wird das Serviceangebot der Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen für die Erzeugung FAIRer Ground-Truth-Daten vorgestellt. Alle Schritte von der Datenauswahl über die Erzeugung der Ground-Truth-Daten selbst bis hin zur Veröffentlichung und Nachnutzung werden beleuchtet. Durchsuchbare Volltexte historischer Drucke und Handschriften bieten einen zeitgemäßen Zugang zum Kulturgut vergangener Epochen und ermöglichen der Forschung und Öffentlichkeit, auf eine umfassende Palette von Informationen zuzugreifen. Die Möglichkeiten, die die verschiedenen Texterkennungsprogramme heute in diesem Bereich bieten, sind umfangreich, aber die Anwendung sowie die Vor- und Nachbearbeitung sind nicht immer intuitiv. Das Kompetenzzentrum OCR berät seit 2019 Informationseinrichtungen und wissenschaftliche Projekte bei der Anwendung von Transkriptions– und Texterkennungssoftware. Die Volltexterkennung von historischen Schriften eröffnet der Forschung neue Möglichkeiten im Umgang mit Quellen. Bibliotheken können somit nicht nur ihre eigenen Bestände erschließen, sondern auch ihre wissenschaftsunterstützenden Dienstleistungen entsprechend erweitern. Vor der Textverarbeitung müssen einige Fragen beantwortet werden: Welchen rechtlichen Beschränkungen unterliegen die Werke? Ist die Bereitstellung von durchsuchbaren Volltexten im Einzelfall kritisch zu bewerten? Nach welchen Richtlinien werden die Texte transkribiert und Trainingsmaterial erzeugt? Wie wird mit Fehlerraten umgegangen? Ist die Nachnutzung des Trainingsmaterials oder der Modelle möglich und wie können diese gemäß den FAIR-Prinzipien bereitgestellt werden? Wenn ja, unter welchen Einschränkungen? Zu all diesen Themen bietet das Kompetenzzentrum OCR Unterstützung und individuelle Beratung an. Darüber hinaus wird Dokumentation zu Texterkennungsprogrammen sowie Infrastruktur für Forschende zur Verfügung gestellt. Eine monatliche offene Sprechstunde sowie ein ergänzender FAQ-Bereich auf der Homepage runden das Angebot ab.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Larissa Will, Dorothee Huff, Stefan Weil, Jan Kamlah
Parent Title (German):Poster/ Posterpräsentationen in der Firmenausstellung / Halle H (06.06.2024, 12:45 - 13:45, Verschiedene Standorte)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Posterpräsentationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.