• search hit 1 of 1
Back to Result List

навчимося програмувати! Programmieren auf Ukrainisch im Makerspace der Stadtbibliothek Berlin-Mitte

  • Vom 14.11.2022 bis 22.12.2022 findet im Makerspace der Philipp-Schaeffer-Bibliothek ein Coding-Workshop in ukrainischer und russischer Sprache statt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Der Dozent ist IT-Ingenieur und selbst im Zuge des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine geflüchtet. Die Kooperation zwischen dem Dozenten und der Stadtbibliothek Berlin-Mitte kam über den Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV) zu Stande. Der Dozent erhält bis Ende 2022 von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) unter Organisation der DBV ein Stipendium im Programm NUMO für sein Engagement in der Bibliothek. Im Sinne der ukrainischen Wortsilbe "numo" (auf Deutsch etwa: "wollen wir..." / "Lass‘ uns...") können Geflüchtete aus der Ukraine im Exil in Deutschland eigenen Ideen sowie ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung selbstbestimmt und proaktiv nachgehen. Dank des Anschlusses an eine Gastinstitution erhalten die Stipendiat*innen zudem fachliche Unterstützung vor Ort und eine Vernetzung zu anderen Bildungs- und Kulturpartnern. Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte sorgt während der Laufzeit des Stipendiums für die Bereitstellung der benötigten Technik und stellt den Makerspace am Standort der Philipp-Schaeffer-Bibliothek zu Verfügung. Die Bibliothek bildet dabei eine Kulisse mit geschützter Atmosphäre, in der die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit verbringen können. Der Vortrag soll von den Chancen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit geflüchteten Kolleg*innen aus der Ukraine berichten. Die Resonanz der geflüchteten Community wird im Laufe des Workshops durch Teilnehmendenzahlen und persönliche Gespräche gesammelt. Auch der Dozent selbst schildert seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bibliothek. Der Vortrag bietet so einen Einblick in die Möglichkeiten der Kooperation zwischen (öffentlichen) Bibliotheken und der aus der Ukraine geflüchteten Community anhand eines konkreten Beispiels.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Amélie Johanne Middelberg
Parent Title (German):TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2023
Release Date:2023/05/18
Themes:Makerspaces
German Bibliothekartage / BiblioCon:111. BiblioCon
111. BiblioCon / Themenkreise / TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.