• search hit 1 of 3
Back to Result List

Katalogisieren, Erschließen, Präsentieren: Vom Nutzen des Handschriftenportals für bibliothekarische Sondersammlungen

  • Im Rahmen eines DFG-Projekts entsteht mit dem deutschen ‚Handschriftenportal’ (HSP) ein zentraler digitaler Ort, an dem erschließende und wissenschaftliche Textinformationen zu den europäischen Buchhandschriften des Mittelalters und der Neuzeit in deutschen Kultureinrichtungen gemeinsam mit den Digitalisaten der Originalobjekte verfügbar gemacht werden. Das HSP stellt damit in großem Umfang Forschungsdaten zum handgeschriebenen Kulturgut bereit, erlaubt differenzierte Suchanfragen und gewährleistet über IIIF Standards internationale Interoperabilität. In seiner derzeit laufenden zweiten Förderphase wird das HSP zu einer virtuellen Forschungsumgebung ausgebaut. Diesen Fokus auf die Verwendung des Services durch die relevanten Fachcommunities möchte der Vortrag um die Perspektive der besitzenden Einrichtungen ergänzen. Dabei werden die im HSP verwalteten Datentypen vorgestellt sowie die Wege, auf denen diese Daten ins Portal gelangen können. Anschließend werden mögliche Nutzungs- und Nachnutzungsszenarien beleuchtet. Der Beitrag soll dazu dienen, ein klareres Verständnis vom Leistungsumfang des HSP zu vermitteln und Bibliotheken konkrete Wege zur Erhöhung der Sichtbarkeit ihrer Daten aufzuzeigen. Entwickelt wird das HSP von der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK), der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL), der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB), der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) und dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin).

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Robert Giel
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-191955
Parent Title (German):TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Sammlungen präsentieren (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal D / 2. OG)
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2024
Release Date:2024/05/10
Themes:Historische Sammlungen, Provenienzforschung, Bestandserhaltung
German Bibliothekartage / BiblioCon:112. BiblioCon
112. BiblioCon / Themenkreise / TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.